Aktuelle News zum Thema Kinder- und Jugendreisen auf: www.JugendreiseNews.de

News Details

2. Kinder- und Jugendreisegipfel mit PolitTalk

Berlin. Ziel der Veranstaltung ist es, eine Standortbestimmung vorzunehmen. Dabei soll der Ausgangspunkt der Aktionsplan Kinder- und Jugendtourismus (beschlossen vom Deutschen Bundestag 2002) sein, heißt es in dem Einladungsflyer zum 2. Kinder- und Jugendreisegipfel mit PolitTalk. Im Dialog zwischen Politik und Verantwortlichen des Kinder- und Jugendreisens soll das Arbeitsfeld bei der Veranstaltung am 28.01. ab 14 Uhr gemeinsam weiterentwickelt werden.

Foto: © DBT/Reinhard Görner

Dabei kommt der Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen freien und öffentlichen Trägern der Jugendarbeit, Verbänden, Vereinen und anderen Initiativen im Bereich Kinder- und Jugendreisen sowie der internationalen Jugendbegegnung eine besondere Rolle zu.

Kinder- und Jugendreisen werden oft in ihrer pädagogischen, sozialen und ökonomischen Bedeutung unterschätzt. Sie ermöglichen intensive Erfahrungen durch das Zusammenleben in der Gruppe und eröffnen Möglichkeiten aktiver Mitgestaltung. Sie geben Impulse zur Auseinandersetzung mit der eigenen Geschlechterrolle und dem Leben in einer multikulturell geprägten Gesellschaft. Nicht zuletzt sind Kinder und Jugendliche mit mehr als 30 Mio. Reisen jährlich ein wichtiger Wirtschaftsfaktor.

Im Dialog zwischen Mitarbeitenden des Kinder- und Jugendreisens aus Bund und Ländern, Abgeordneten und RegierungsvertreterInnen werden Möglichkeiten und Formen zur Weiter-entwicklung diskutiert. Außerdem sollen Zukunftsperspektiven für das Kinder– und Jugendreisen in Deutschland aufgezeigt.

Redner und Diskutanten sind u.a.: hochrangige Vertreter aus den Bundesministerien für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, für Wirtschaft und Technologie sowie für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, z.B. Staatssekretär Ernst Burgbacher; die Direktorinnen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung aus Bonn, Elisabeth Pott, und der Fachstelle für Internationale Jugendarbeit (IJAB), Marie-Luise Dreber, der Marketingleiter der Deutschen Zentrale für Tourismus aus Frankfurt/Main, Norbert Tödter; Mitglieder der Ausschüsse für Tourismus sowie für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Eröffnet wird der 2. Kinder- und Jugendreisegipfel durch den Vorsitzenden des BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V., Ansgar Drücker. Gemeinsame Veranstalter sind: BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. aus Berlin, die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugenderholungszentren Deutschland e.V. aus Sebnitz, die Thomas-Morus-Akademie Bensberg aus Bergisch-Gladbach und transfer e.V. aus Köln. Veranstaltungsort ist das Jakob-Kaiser-Haus des Deutschen Bundestages.

Online-Anmeldungen und der Flyer zum Download stehen unter: www.BundesForum.de.

Dabei kommt der Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen freien und öffentlichen Trägern der Jugendarbeit, Verbänden, Vereinen und anderen Initiativen im Bereich Kinder- und Jugendreisen sowie der internationalen Jugendbegegnung eine besondere Rolle zu.

Kinder- und Jugendreisen werden oft in ihrer pädagogischen, sozialen und ökonomischen Bedeutung unterschätzt. Sie ermöglichen intensive Erfahrungen durch das Zusammenleben in der Gruppe und eröffnen Möglichkeiten aktiver Mitgestaltung. Sie geben Impulse zur Auseinandersetzung mit der eigenen Geschlechterrolle und dem Leben in einer multikulturell geprägten Gesellschaft. Nicht zuletzt sind Kinder und Jugendliche mit mehr als 30 Mio. Reisen jährlich ein wichtiger Wirtschaftsfaktor.

Im Dialog zwischen Mitarbeitenden des Kinder- und Jugendreisens aus Bund und Ländern, Abgeordneten und RegierungsvertreterInnen werden Möglichkeiten und Formen zur Weiter-entwicklung diskutiert. Außerdem sollen Zukunftsperspektiven für das Kinder– und Jugendreisen in Deutschland aufgezeigt.

Redner und Diskutanten sind u.a.: hochrangige Vertreter aus den Bundesministerien für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, für Wirtschaft und Technologie sowie für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, z.B. Staatssekretär Ernst Burgbacher; die Direktorinnen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung aus Bonn, Elisabeth Pott, und der Fachstelle für Internationale Jugendarbeit (IJAB), Marie-Luise Dreber, der Marketingleiter der Deutschen Zentrale für Tourismus aus Frankfurt/Main, Norbert Tödter; Mitglieder der Ausschüsse für Tourismus sowie für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Eröffnet wird der 2. Kinder- und Jugendreisegipfel durch den Vorsitzenden des BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V., Ansgar Drücker. Gemeinsame Veranstalter sind: BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. aus Berlin, die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugenderholungszentren Deutschland e.V. aus Sebnitz, die Thomas-Morus-Akademie Bensberg aus Bergisch-Gladbach und transfer e.V. aus Köln. Veranstaltungsort ist das Jakob-Kaiser-Haus des Deutschen Bundestages.

Online-Anmeldungen und der Flyer zum Download stehen unter: www.BundesForum.de.