3 Sterne für Gästehaus Am Ihler Meer in Ostfriesland
Ihlow/Berlin. Am Mittwoch, 19.11., um 11 Uhr wird das Gästehaus „Am Ihler Meer“ in Ihlow (Ostfreisland) mit 3 Sternen des Qualitätsmanagement Kinder- und Jugendreisen ausgezeichnet. Damit schließt das Haus einen mehrmonatiger Prozeß erfolgreich ab, heißt es in einer gemeinsamen Pressemitteilung der Entwicklungs- und Dienstleistungsgesellschaft der Gemeinde Ihlow und des BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. (Berlin). Das Gästehaus bietet den Gästen die Möglichkeit, bei Trainingslagern, Familienfreizeiten, Schulfahrten oder christliches Reisen ihre Zeit dort sinnvoll zu verbringen. Speziell für Fahrradgruppen, Schulklassen, Konfirmandenfahrten und Seniorenreisen werden z.B. ausgearbeitete historische und naturkundliche Programme und Exkursionen angeboten. Als Vertreter der Unterkunft nehmen Bürgermeister Johann Börgmann und Geschäftsführer Martin Hepp Urkunde und Schild bei der feierlichen Übergabe aus der Hand von Jens-D. Kosmale, Geschäftsführer des BundesForum und dem Mitglied des Bundestages, Garrelt Duin, entgegen.
Das Gästehaus liegt im Herzen Ostfrieslands, in direkter Lage an einem der schönsten Naturfreibäder Ostfrieslands. Die Individualität, die sportliche Ausrichtung und das familienfreundliche Ambiente machen es zum Inbegriff norddeutscher Gastfreundlichkeit, heißt es auf der Homepage. Es bietet die freie Nutzung des Sportzentrums mit Sauna, zwei Fußballplätzen, einer Anlage für Leichtathleten mit u.a. 400 m Kunststoffbahn und eine Sporthalle mit 1500 m² Sportfläche an. Das im März 2001 eröffnete Gästehaus eignet sich nicht nur als Trainingslager für die verschiedensten Innen- und Außensportarten (Bsp. Handball, Volleyball und Fußball), sondern auch als Übernachtungsmöglichkeit für größere und kleine Busgruppen und Fahrradgruppen – ausgezeichnet seit 2004 als fahrradfreundlicher Gastbetrieb in Niedersachsen. Die Nähe zur ostfriesischen Nordseeküste macht es zu einem ausgezeichneten Ort für Ausflüge durch die ostfriesische Halbinsel und in die benachbarte Niederlande. Es hat 43 Betten in 21 Zwei- und Drei-Bett-Zimmern.
Am QMJ Qualitätsmanagement Kinder- und Jugendreisen beteiligen sich knapp 300 Häuser aus 15 der 16 deutschen Bundesländern. Alle Unterkünfte, die den Prozeß bereits erfolgreich abgeschlossen haben, stehen online in einer Datenbank unter QMJ.FERIENBOERSE.org. Bevor sie ausgezeichnet werden, müssen sie strenge Qualitätskriterien erfüllen, an einer QMJ-Schulung teilnehmen und werden von einem QMJ-Auditor vor Ort besucht. Das Qualitätszeichen bescheinigt, dass für Kinder und Jugendliche geeignete Angebote vorliegen und die Unterkunft sicher ist: neben Brandschutz und Hygiene wird den Betreibern die Rechtmäßigkeit der Arbeit bestätigt sowie mit drei Sternen die Komfortstufe.
Das BundesForum hat das QMJ-Verfahren im Mai 2007 vom Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern (Rostock) übernommen. Der Übernahme durch das BundesForum war ein zweijähriger Anpassungsprozeß an die bundesweiten Gegebenheiten vorangegangen. Das Verfahren wird u.a. vom Bundeswirtschaftsministerium und der Stiftung Jugendmarke unterstützt.