4. Forum zu Perspektiven europäischer Jugendpolitik: Ein Weißbuch und ein Pakt für die Jugend
Das Weißbuch „Neuer Schwung für die Jugend Europas“ hat in den vergangenen drei Jahren einiges bewegt. Es hat der jugendpolitischen Zusammenarbeit in Europa nicht nur neuen Schwung verliehen, sondern sie auch auf eine neue Grundlage gestellt. Gemeinsame thematische Schwerpunkte und Ziele wurden formuliert und neue Verfahren für die jugendpolitische Zusammenarbeit angestoßen. Aber hat dies auch Konsequenzen für die Jugendarbeit und Jugendpolitik in Deutschland gehabt? Und ist es auch bis in die Strukturen der Kinder- und Jugend(hilfe)politik in Deutschland vorgedrungen? Wer weiß schon etwas von der Offenen Methode der Koordinierung oder von europäischer Querschnittspolitik ? Und überhaupt, machen wir in Deutschland nicht schon lange das, was jetzt jugendpolitisch aus Europa eingefordert wird?
Ist es die ernüchternde Zwischenbilanz der Strategie, die EU bis 2010 zum stärksten Wirtschaftsraum der Welt zu machen oder sind es die steten jugendpolitischen Anstrengungen, die auf einmal die Jugend in das politische Blickfeld rücken lässt? Der Europäische Pakt für die Jugend – von nationalen Regierungschefs ins Leben gerufen– soll jungen Menschen mehr Chancen auf gesellschaftliche Integration und Zukunft bringen. Liegt hier die Chance, auf die auch die Jugendpolitik in Deutschland schon lange gewartet hat? Die Tagung bietet Akteuren der kommunalen, regionalen und nationalen Kinder- und Jugend(hilfe)politik Informationen, Raum für Erfahrungsaustausch und vor allem ein Forum für die Diskussion um nationale Perspektiven der Umsetzung der jugendpolitischen Zusammenarbeit in Europa.
Die Veranstaltung wird gemeinsam durchgeführt von Jugend für Europa und der agj Arbeitsgemeinchaft für Jugendhilfe, in der das BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. Mitglied ist.
Ist es die ernüchternde Zwischenbilanz der Strategie, die EU bis 2010 zum stärksten Wirtschaftsraum der Welt zu machen oder sind es die steten jugendpolitischen Anstrengungen, die auf einmal die Jugend in das politische Blickfeld rücken lässt? Der Europäische Pakt für die Jugend – von nationalen Regierungschefs ins Leben gerufen– soll jungen Menschen mehr Chancen auf gesellschaftliche Integration und Zukunft bringen. Liegt hier die Chance, auf die auch die Jugendpolitik in Deutschland schon lange gewartet hat? Die Tagung bietet Akteuren der kommunalen, regionalen und nationalen Kinder- und Jugend(hilfe)politik Informationen, Raum für Erfahrungsaustausch und vor allem ein Forum für die Diskussion um nationale Perspektiven der Umsetzung der jugendpolitischen Zusammenarbeit in Europa.
Die Veranstaltung wird gemeinsam durchgeführt von Jugend für Europa und der agj Arbeitsgemeinchaft für Jugendhilfe, in der das BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. Mitglied ist.