Aktuelle News zum Thema Kinder- und Jugendreisen auf: www.JugendreiseNews.de

News Details

4 Sterne für die KOLPING-Familien-Ferienstätte Regenbogenland

Olpe-Biggesee/Berlin. Die KOLPING-Familien-Ferienstätte Regenbogenland in Olpe-Biggesee wird vom BundesForum Kinder- und Jugendreisen ausgezeichnet. Das Regenbogenland erhält 4 Sterne des Qualitätsmanagement Kinder- und Jugendreisen, teilte das BundesForum in Berlin mit. Damit schließt das 183 Betten-Haus im Sauerland einen mehrmonatiger Prozeß erfolgreich ab.

Während der Ferien bietet die Ferienanlage am Ortsrand ein umfangreiches Pro­grammangebot einschließlich Ferienfreizeiten für Kinder und Erwachsene. Außerhalb dieser Zeiten hat das Regenbogenland in direkter Waldnähe nicht nur 78 Einzel-, Dop­pel­zim­mer oder Appartements für Tagungen und Seminare zu vergeben sondern ist auch ein idealer Ort für Klassenfahrten, Familientreffen oder Be­hin­der­ten­frei­zei­ten. Als Wochenendunterkunft für Chöre oder Selbsthilfegruppen ist die KOLPING-Fa­mi­li­en-Ferienstätte aufgrund der vielen verschiedenen Tagungs- und Proberäumen gut geeignet. Dazu kommen in den Gebäuden u.a. ein Tischtennisraum, Billard und eine eigene Kegelbahn, auf dem ca. 30.000 Quadratmeter großen Gelände z.b. ein Ra­sen­platz für Fußball, Lagerfeuer-/Grillplätze, Tischtennisplatten, Fahrradverleih

 

Am QMJ Qualitätsmanagement Kinder- und Jugendreisen beteiligen sich über 300 Unterkünfte aus ganz Deuschland, darunter rund ein Viertel aus dem kirchlichen Bereich, wie z.B. das KOLPING Ferienpadies Duderstadt. Alle Häuser, die das Verfahren bereits abgeschlossen haben, stehen unter: QMJ.FERIENBOERSE.org. Bevor sie aus­ge­zeich­net wer­den, müssen sie strenge Qua­li­täts­kri­te­r­ien erfüllen, an einer QMJ-Schu­lung teil­neh­men und werden von einem QMJ-Auditor vor Ort be­sucht. Das Qua­li­täts­zei­chen be­schei­nigt, dass für Kinder und Jugendliche geeignete An­ge­bo­te vor­lie­gen und die Unterkunft sicher ist: neben Brandschutz und Hygiene wird den Be­trei­bern die Recht­mä­ßig­keit der Arbeit be­stä­tigt sowie mit vier Sternen die Komfortstufe.

 

Das BundesForum hat das patentierte QMJ-Verfahren im Mai 2007 übernommen. Die Norm wurde ge­mein­sam mit dem Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern (Schwerin) sowie weiteren Part­nern in der Arbeitsgemeinschaft Junges Land für Junge Leute (Rostock) entwickelt. Sie ist Part­ner des BundesForum. In Mecklenburg-Vorpommern werden sie beraten von ei­ner interministeriellen Arbeitsgruppe aus dem Wirtschafts-, Jugend- und Bil­dungs­mi­nis­te­ri­um des Landes. Der Übernahme durch das BundesForum war ein zweijähriger Anpassungsprozeß an die bundesweiten Gegebenheiten vor­an­ge­gan­gen. Das Ver­fah­ren wird u.a. von der Stiftung Jugendmarke unterstützt.