Aktuelle News zum Thema Kinder- und Jugendreisen auf: www.JugendreiseNews.de

News Details

6 weitere Unterkünfte mit QMJ Qualitätsmanagement Kinder- und Jugendreisen ausgezeichnet

Berlin. Der Präsident der Kultusministerkonferenz, Minister Henry Tesch aus Mecklenburg-Vorpommern, hat auf die Bedeutung der Qualität von Kinder- und Jugendunterkünften hingewiesen. Bei einer Veranstaltung in Berlin überreichte er sechs Häusern ihre Auszeichnungen im Rahmen des Qualitätsmanagements Kinder- und Jugendreisen (QMJ) für Unterkünfte, teilte das BundesForum als QMJ Projektträger am 19.03.2009 in der Bundeshauptstadt mit. Zu den ausgezeichneten Einrichtungen gehören eine Jugendherberge, ein AWO-Haus, ein Landwirtschaftsschulheim, ein Jugendbildungszentrum, je ein Jugend- und ein Kinderhotel. Sie stehen in Brandenburg, Sachsen, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern.

Das Angebot des Jugendbildungszentrums Blossin aus Brandenburg ist in drei Bereiche unterteilt: Lernwelt, Erlebniswelt und Tagungswelt. Das Jugendbildungszentrum liegt auf einem 11 Hektar großen Gelände mit vielfältigsten Freizeitangeboten und bietet bis zu 284 Gästen Unterkunft und Programm.

Das Kinderhotel in Wyk auf Föhr in Schleswig-Holstein wird dreifach genutzt: als Kinderhotel mit einem Schwerpunkt auf Tages- und Übernachtbetreuung, als Kinder- und Jugendunterkunft sowie für komplette Ferienfreizeiten. Das ehemalige Schullandheim bietet seinen bis zu 133 Gästen Unterkunft, Programm und Freizeitmöglichkeiten: Turnhalle, Tischtennis, Spielgeräte drinnen und draußen sowie Sportanlagen.

Das Jugendhotel Bitburg aus Nordrhein-Westfalen bietet sich an für Gruppenreisen, Klassenfahrten, Jugendreisen sowie Seminar- und Veranstaltungsgruppen. Es bietet bis zu 268 Gästen Unterkunft, Programm und Freizeitmöglichkeiten: Tischtennis, Entspannung, Kino, Fuß-, Beachvolleyball, Bogenschießen, Kletterwand.

Das AWO Gut Kemlitz aus Brandenburg hält 77 Betten, einen Discoraum und einen großen Saal bereit. Im Haus befindet sich zudem Billard, Tischtennis, Kicker und Lümmelecken. Das großzügige Gelände lädt zu Bewegung im Seilgarten, zu Spielen auf den Fuß- und Volleballfeldern sowie einem überdachten Streetballplatz ein.

Das Ökologische Landwirtschaftsschulheim Dreiskau-Muckern aus Sachsen ist eine außerschulische Freizeit- und Bildungseinrichtung für Klassenfahrten, Schullandheimaufenthalte, Projekttage und Ferienfreizeiten. Es bietet bis zu 60 Gästen Unterkunft, Programm und Freizeitmöglichkeiten: Streichelgehege, Naturerlebnisgelände, Lagerfeuerplatz, Weidenplantage, Seilbahn, Bauern- und Kräutergarten sowie eine Mehrzweckhalle.

Die Jugendherberge Born-Ibenhorst aus Mecklenburg-Vorpommern bietet 188 Gästen in zwölf Bungalows und Schwedenhäusern Unterkunft, Programm und Freizeitmöglichkeiten: Kaminzimmer, rustikale Grillhütte für gemütliche Abende mit Spezialitäten vom Grill, überdachte Terrasse, Freizeitraum mit Billard, Kicker und TV, Spielzimmer für Kinder, Bastelwerkstatt (mit Anleitung) für die ganze Familie, auf dem großen Außengelände befinden sich eine 18-Loch-Minigolfanlage, ein Bolzplatz, ein Basket- und Volleyballfeld, Tischtennisplatten, ein Kinderspielplatz, eine große Lagerfeuerstelle, ein Lehmbackofen und ein Fahrradverleih.

Alle rund 300 mit QMJ ausgezeichneten Einrichtungen sind zu finden auf QMJ.FERIENBOERSE.org. Dort und auf www.BundesForum.de/QMJ wird das System zudem ausführlich vorgstellt.