Auftakt zum Jubiläum 100 Jahre Jugendherbergen – Beteiligung am QMJ Qualitätsmanagement Kinder- und Jugendreisen
Sellin/Berlin. "100 Jahre sind ein guter Anfang" – unter diesem Motto steht im kommenden Jahr der 100. Geburtstag der Deutschen Jugendherbergen (DJH). Im Vorfeld des Festjahres fand am 06.11.2008 die Auftaktveranstaltung des DJH Landesverbandes Mecklenburg-Vorpommern e.V. in Sellin statt, heißt es in einer Pressemitteilung des Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus. "Jugendherbergen sind an der Schnittstelle zwischen öffentlicher Einrichtung der Jugendhilfe und marktorientierter Ausrichtung wie Unternehmen. Sie sind eine tragende Säule im jugendtouristischen Bereich", sagte dessen Staatssekretär, Dr. Stefan Rudolph vor Ort.
Der Jugendtourismus verzeichnete 2007 mehr als zwei Millionen Übernachtungen. Das macht einen Gästeanteil von 11,3 Prozent an den Gesamtübernachtungen im Tourismus aus. Im jugendtouristischen Segment wird ein Umsatz von knapp 70 Millionen Euro jährlich erwirtschaftet. "Die Jugendherbergen haben einen entscheidenden Anteil an der touristischen Entwicklung des Landes." Mit 400.000 Übernachtungen im Jahr und etwa 250 Beschäftigten ist der DJH Landesverband einer der größten Jugendtourismusanbieter in Mecklenburg-Vorpommern, sagte Rudolph (Foto) in Anwesenheit zahlreicher Gäste, darunter Angela Braasch-Eggert, Vorsitzende des DJH-Hauptverbandes und dem Abteilungsleiter Jugend und Familie, Gerhard Bley, aus dem Sozialministerium Mecklenburg-Vorpommern.
In Mecklenburg-Vorpommern betreibt der Landesverband 18 der insgesamt 26 Jugendherbergen. Dazu gehören auch ein Jugendzeltplatz sowie acht angeschlossene Häuser in freier Trägerschaft. Der Verband hat seit 1990 kontinuierlich in Qualitätssicherung und -verbesserung investiert. So sind inzwischen 17 Häuser im Rahmen des in Mecklenburg-Vorpommern entwickelten "Qualitätsmanagement Kinder- und Jugendreisen" zertifiziert und ausgezeichnet worden. Das Qualitätssiegel "Qualitätsmanagement Kinder- und Jugendreisen" wird seit 2007 vom BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. (Berlin) vergeben und schließt eine Lücke bei der Zertizierung von Unterkunftsarten in Deutschland. Der DJH-Hauptverband ist zudem eines der Gründungsmitglieder des BundesForum. Ausschließlich QMJ zertifizierte Jugendunterkünfte stehe in der Datenbank der FERIENBÖRSE online.
Neben den klassischen Schulgruppen und Einzelwanderern sind 30 Prozent aller Gäste in den Jugendherbergen Familien. "Investitionen in den Kinder- und Jugendtourismus sind in doppelter Hinsicht Investitionen in die Zukunft des Tourismus im Land. Wen das Land als Kind oder Jugendlichen begeistert hat, der kommt morgen mit den eigenen Kindern wieder", so Rudolph weiter.
1909 war das Geburtsjahr des Deutschen Jugendherbergswerks. Am 26.08.1909 entwickelte Richard Schirrmann während einer Wanderung mit einer Schülergruppe die Idee der Jugendherberge. In den letzten 100 Jahren hat sich allerdings einiges verändert. Heute gibt es weltweit über 4.000 Jugendherbergen in 80 Ländern. Mit nahezu 560 Häusern in Deutschland ist das Deutsche Jugendherbergswerk einer der größten Einzelanbieter im Bereich der Jugendunterkünfte.