Deutsches Kinderhilfswerk stellt neuen Kinderreport 2010 vor
Berlin. Mit dem neu erschienenen „Kinderreport Deutschland 2010“ will das Deutsche Kinderhilfswerk eine Bilanz zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention ziehen. Den inhaltlichen Schwerpunkt stellt das Thema Bildung dar, heißt es in einer am 29.01.2010 bekannt gewordenen Mitteilung. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die Schule und die Familie gesetzt.
Außerdem zeigt der "Kinderreport 2010" auf, wo es dringenden Handlungsbedarf bei der Umsetzung der Konvention in Deutschland gibt: Die Kinderarmut hat sich bei rund drei Millionen betroffenen Kindern eingependelt, der seit April 2009 fällige dritte und vierte Staatenbericht der Bundesregierung zur Umsetzung der Kinderrechtskonvention liegt bis heute nicht vor, die Kinderrechte sind immer noch nicht im Grundgesetz verankert, bei der frühzeitigen Vermittlung von Medienkompetenzen tun sich große Lücken auf. Kurzum lautet das Fazit des Deutschen Kinderhilfswerks, dass die UN-Kinderrechtskonvention endlich mit Leben erfüllt werden müsse. Der „Kinderreport 2010“ erscheint bei Family Media und hat die ISBN-Nummer 978- 386613-427-0. Das DKHW ist Kooperationspartner des BundesForum bei dem Projekt Rahmenbedingungen Reisebegleitung Sicher Gut! im Rahmen des Qualitätsmanagementes Kinder- und Jugendreisen.