Aktuelle News zum Thema Kinder- und Jugendreisen auf: www.JugendreiseNews.de

News Details

Erste Jugendunterkunft in Bayern macht Qualität sichtbar

„Haus Sudetenland“ in Waldkraiburg wird am Dienstag, 12. August 2008, 11 Uhr, mit dem Qualitätsmanagement Kinder- und Jugendreisen (QMJ) ausgezeichnet wird, heißt es in einer Pressemitteilung des BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. (Berlin) vom 11.08.2008. Die vom Jugendförderungswerk e.V. betriebene Internationale Bildungs- und Begegnungsstätte bietet überwiegend jungen Leuten die Möglichkeit, bei Klassenfahrten in dem Schullandheim und Ferienfreizeiten ihre schönste Zeit des Jahres dort zu verbringen. Der Hausleiter Leonhard Schleich nimmt bei der feierlichen Übergabe im Beisein von Landrat Georg Huber und Bürgermeister Siegfried Klika sowie zahlreichen Abgeordneten aus Bund, Land und Bezirk die Auszeichnung entgegen. Sie besteht aus einem Schild mit den drei Sternen für den Eingangsbereich und einer Urkunde mit dem Qualitätszertifikat.

„An dem zweistufigen QMJ Qualitätsmanagement Kinder- und Jugendreisen nehmen rund 300 Häuser aus 14 der 16 deutschen Bundesländer teil“, so Projektleiterin Ritva Kathrin Gleu vom BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. (Berlin). „In Bayern wer­den in den nächsten Monaten weitere Unterkünfte ausgezeichnet. Dazu gehört z.B. das Jugendhaus Burg Feuerstein aus Ebermannstadt und die Jugendbildungsstätte Un­ter­fran­ken in Würzburg.“ Bevor sie mit Urkunden und Schildern ausgezeichnet werden, müssen sie strenge Qualitätskriterien erfüllen, an einer QMJ-Schulung teilnehmen und werden von einem QMJ-Auditor vor Ort besucht. Das Qualitätszeichen bescheinigt, dass für Kinder und Jugendliche geeignete Angebote vorliegen und die Unterkunft sicher ist: neben Brandschutz und Hygiene wird den Betreibern die Rechtmäßigkeit der Arbeit be­stä­tigt sowie mit den drei Sternen die Komfortstufe.

Das BundesForum hat das QMJ-Verfahren im Mai 2007 von der Arbeitsgemeinschaft Junges Land für Junge Leute (Rostock) übernommen. Sie hat es gemeinsam mit dem Landestourismusverband Mecklenburg-Vorpommern (Rostock) und dem Lan­des­ju­gend­ring Mecklenburg-Vorpommern (Schwerin) sowie weiteren Partnern entwickelt. Sie wer­den beraten von einer interministeriellen Arbeitsgruppe aus dem Wirtschafts-, Jugend- und Bildungsministerium des Landes. Der Übernahme durch das BundesForum ist ein zweijähriger Anpassungsprozeß an die bundesweiten Gegebenheiten vorangegangen. Das Verfahren wird u.a. vom Bundeswirtschaftsministerium und der Stiftung Ju­gend­mar­ke unterstützt.

Waldkraiburg, eine junge Stadt im Grünen mit 25.000 Einwohnern, liegt im bayerischen Alpenvorland, etwa zehn Kilometer südwestlich der Kreisstadt Mühldorf; ca. 65 km östlich von München; im Zentrum zwischen Landshut – Rosenheim (B 15); München – Burg­hau­sen/Passau (B 12); Salzburg – Regensburg.