Aktuelle News zum Thema Kinder- und Jugendreisen auf: www.JugendreiseNews.de

News Details

Erste Jugendunterkunft in Schleswig-Holstein mit Qualitätsmanagement ausgezeichnet

Schleswig-Holsteins erste Jugendunterkunft hat das Siegel Qualitätsmanagement Kinder- und Jugendreisen erhalten. Im hohen Norden zwischen Hamburg und Lübeck liegt das Jugendgästehaus, das am Dienstag, 27. Mai 2008, mit dem Qualitätssiegel ausgezeichnet wurde. Die vom Kreisjugendring Stormarn e.V. betriebene Einrichtung bietet jungen Leuten u.a. die Möglichkeit, dort bei Klassenfahrten und Ferienfreizeiten ihre schönste Zeit des Jahres zu verbringen. Der Geschäftsführer des Kreisjugendrings Uwe Sommer und der Hausleiter Olaf Sahling nahmen bei der feierlichen Übergabe in Lütjensee die Auszeichnung entgegen. Sie besteht aus einem Schild mit dem Qualitätssiegel für den Eingangsbereich und einem Qualitätzertifikat.

„An dem zweistufigen QMJ Qualitätsmanagement Kinder- und Jugendreisen nehmen rund 300 Häuser aus ganz Deutschland teil, darunter mehr als 100 Objekte aus Mecklenburg-Vorpommern“, sagte die Projektleiterin Ritva Kathrin Gleu des BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. (Berlin). Sie stammten aus 14 der 16 deutschen Bundesländer. Bevor sie mit Urkunden und Schildern ausgezeichnet werden, müssen sie strenge Qualitätskriterien erfüllen, an einer QMJ-Schulung teilnehmen und werden von einem QMJ-Auditor vor Ort besucht. Das Qualitätszeichen bescheinigt, dass für Kinder und Jugendliche geeignete Angebote vorliegen und die Unterkunft sicher ist: neben Brandschutz und Hygiene wird den Betreibern die Rechtmäßigkeit der Arbeit bestätigt.

 

„Wir freuen uns außerordentlich, dass unsere Bemühungen die Qualität des Jugendgästehauses weiter zu stärken nun auch nach außen sichtbar wird. Die Zertifizierung ist Anerkennung sowie Ansporn zugleich und bietet unseren Gästen die Sicherheit, die man von einem modernen Jugendgästehaus erwarten kann.“ so Jan Hansen, 1. Vorsitzender des KJR.

 

Das BundesForum ist das Dach der Dächer in Deutschland im Bereich Jugendmobilität. Dem eingetragenen gemeinnützigen Verein gehören 21 bundesweit tätige Jugendverbände und Organisationen als Mitglieder an. Darüber hinaus arbeitet das BundesForum mit 60 Partnern zusammen. Alle halten sich an die Leitsätze und Qualitätskriterien des Verbandes.