Erste Veranstalter erhalten Qualitätssiegel für pädagogische Begleitung ihrer Kinder- und Jugendreisen
Auf dem Jugendhilfetag in Essen erhalten die ersten fünf Veranstalter das neue Qualitätssiegel für eine gute Betreuerausbildung. Mit dem Zeichen „Sicher Gut“ wird diesen fünf Pilotträgern bescheinigt, daß sie ihre Teamer entsprechend den Kriterien des Konzeptes „Qualität der pädagogischen Begleitung“ schulen, teilte das BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. am 29. Mai mit. Die Übergabe der Schilder erfolgt am Eröffnungstag des 13. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetages (DJHT) in Essen direkt nach offiziellen Eröffnung durch Bundespräsident Horst Köhler, am Mittwoch, 18. Juni, um 14 Uhr im Raum M des Congreßcenter Süd der Messe Essen, auf dem der DJHT stattfindet.
Kinder- und Jugendreiseveranstalter aus ganz Deutschland können sich seit Mai 2008 um das Siegel bewerben. Die fünf jetzt ausgezeichneten Veranstalter haben als Pilotträger an der Erprobung 2007 teilgenommen. Dabei handelt es sich um RUF Jugendreisen (Bielefeld), die Sportjugend Rheinland-Pfalz (Mainz), die Erlebnistage Harz, "up with friends" Kinder- und Jugendreisen der Diakonie in Bayern und CISV Children’s International Summer Villages Germany (Hamburg). Das Qualitätssiegel ermöglicht den Veranstaltern ihre Qualität überprüfen zu lassen und gegenüber den Kunden sichtbar zu machen.
Auf dem Prüfstand stehen etwa die Auswahl und Ausbildung der Reiseleiter. Der Erhebungsbogen verlangt Nachweise zu Kriterien wie Motivation und Belastbarkeit des angehenden Betreuers sowie Kenntnisse über Rechte und Pflichten eines Reiseleiters. Auch die Organisation der Reiseleitereinsätze nimmt in dem Qualitätsverfahren eine wichtige Rolle ein.
Das BundesForum arbeitet seit 2005 an dem Verfahren zur Bewertung der pädagogischen Arbeit bei Kinder- und Jugendreisen. Für die Reiseanbieter entwickelte das BundesForum einen anspruchsvollen Fragebogen. Alle Absolventen nahmen mit Erfolg an der Pilotphase teil, deren Begleitung vom Bundesjugendministerium gefördert wurde. Basis dafür ist das Verfahren „Qualität in Freiwilligendiensten“ des Fördervereins Jugend- und Sozialarbeit e.V. (Berlin), dessen Entwicklung von der Robert-Bosch-Stiftung (Stuttgart) gefördert wurde.
Das BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. (Berlin) wurde vor mehr als zehn Jahren zur Qualitätssicherung von Kinder- und Jugendreisen in Mannheim gegründet. Seine rund 80 Mitglieder und Partner müssen sich an die Leitsätze des Dachverbandes halten, deren erste Version bereits vor der Vereinsgründung beschlossen wurde. Inzwischen liegt die aktualisierte dritte Fassung vor. Später wurden dann die Qualitätskriterien verabschiedet, die im Kern einen Fragenkatalog darstellen, anhand dessen Eltern, Teilnehmende und Veranstaltende feststellen können, ob der Grad der Übereinstimmung so hoch ist, dass Eltern und Teilnehmende nach der Rückkehr zufrieden sind. Im Mai 2007 startete nach der entsprechenden Vorbereitung das QMJ Qualitätsmanagement Kinder- und Jugendreisen für Kinder- und Jugendunterkünfte. Zuvor war es drei Jahre in Mecklenburg-Vorpommern getestet worden. Mit dem jetzt eingeführten Qualitätssiegel für pädagogische Begleitung „Sicher gut“ gibt es damit nun vier Bausteine des BundesForum zur Qualitätssicherung von Kinder- und Jugendreisen.