Als erstes Haus in Hessen ist die Freizeit- und Bildungsstätte (FBS) des evangelischen Dekanates Gladenbach vom „BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V.“ zertifiziert worden. Gleichzeitig zeichnete das Dach der Dächer das Freizeitheim in Holzhausen/Hünstein mit zwei Sternen aus, heißt es in einer am 02.09. bekannt gewordenen Pressemitteilung.
Das ehemalige „Waldhotel“ gehört seit dem Jahr 1991 dem Dekanat Gladenbach. In 16 Zimmern mit 32 Betten können Gruppen aller Art dort Freizeiten verbringen – von Konfirmanden oder Studenten bis hin zum Seniorenkreis. Hausleiter Roland Hartmann und sein Team bieten aber nicht nur eine Unterkunft mit Vollpension, sondern auch eigene erlebnispädagogische Angebote und Studientage. „Die Zukunft der Kinder- und Jugendreisen entscheidet sich über die Qualität“, sagt Roland Hartmann, „deshalb haben wir uns um das Qualitäts-Siegel beworben.“ Denn die Organisatoren von Kinder- und Jugendfreizeiten würden bei ihrer Auswahl von Unterkünften verstärkt auf Güte-Siegel achten.
Aus diesem Grund hat das in Berlin ansässige „BundesForum Kinder- und Jugendreisen“ ein bundesweit einheitliches Klassifizierungsverfahren entwickelt, das so genannte „Qualitätsmanagement Kinder- und Jugendreisen“ (QMJ). Dabei kontrolliert der Auditor beispielsweise, ob das Haus alle Auflagen des Brandschutzes oder der Küchenhygiene erfüllt. Das Holzhäuser Freizeit-Heim hat diese Überprüfung bestanden – und bekommt deshalb das Basis-Qualitätssiegel. Darüber hinaus vergeben die Prüfer auch Sterne für weitere Angebote – beispielsweise für Sportanlagen, Seminarräume oder behindertengerechte Zimmer. Dabei hat die FBS zwei Sterne erzielt. Die Klassifizierung ist drei Jahre lang gültig, danach ist eine neue Überprüfung vorgesehen.
Sowohl das Basis-Siegel als auch die beiden Sterne dürfen Roland Hartmann und sein Team nun für ihre Öffentlichkeitsarbeit und Werbung nutzen. Auch Reiseveranstalter, die die FBS in Holzhausen im Programm haben, können das Qualitätszeichen in ihren Katalogen verwenden. „Wir hoffen, dass uns diese Auszeichnung im Wettbewerb mit anderen Freizeitheimen stärkt“, sagt Roland Hartmann. Weil das Haus auch oft von nicht-kirchlichen Gruppen, beispielsweise Schulklassen, genutzt werde, sei die Qualifizierung auch „ein Plus für den Tourismus in der Region.“ Das Sterne-Schild und das Qualitätszertifikat sollen in einem öffentlichen Festakt am 15.09. am Gebäude angebracht werden.
Ausschließlich QMJ zertifizierte Unterkünfte stehen in der Datenbank der FERIENBÖRSE für alle von 6 bis 26 unter QMJ.FERIENBOERSE.org.