Aktuelle News zum Thema Kinder- und Jugendreisen auf: www.JugendreiseNews.de

News Details

Erstes Naturfreundehaus QMJ-zertifiziert – Qualitätsmanagement Kinder- und Jugendreisen im Naturfreundehaus Bielefeld

Das Naturfreundehaus Bielefeld im ostwestfälischen Oerlinghausen hat als erstes Naturfreundehaus eine Zertifizierung im Rahmen des „Qualitätsmanagement Kinder- und Jugendreisen“ (QMJ) absolviert. Ansgar Drücker, Geschäftsführer der Naturfreundejugend Deutschlands und Vorstandsmitglied BundesForum Kinder- und Jugendreisen überreichte am 16.04.2008 bei einer Feierstunde im Naturfreundehaus im Teutoburger Wald das Schild und die Urkunde an die ehrenamtlichen Verantwortlichen der als Selbstverpflegerhaus betriebenen Jugendübernachtungsstätte, heißt es in einer heute verbreiteten Mitteilung.

Die Bürgermeisterin von Oerlinghausen, Dr. Ursula Herbort, gratulierte ebenso wie der örtliche Bundestagsabgeordnete Dirk Becker. Beide Politiker waren Zeuge, als das überreichte Schild „Qualitätsmanagement Kinder- und Jugendreisen“ sofort neben der Eingangstür angebracht wurde und nun alle Nutzer des Hauses auf die im Haus garantierten Standards hinweist.

 

Drücker betonte das nachhaltige Engagement der Bielefelder Naturfreunde, die das Haus seit Jahren ehrenamtlich führen. Nur durch sie sei es möglich, dass das Haus kostengünstig für Schulklassen, Jugendgruppen und viele andere Menschen zur Verfügung steht. Auch in einem Selbstversorgerhaus müssten die Gäste so nicht auf eine gute Betreuung verzichten. Besonders dankte er dem Ehrenvorsitzenden der Naturfreunde Bielefeld, Dieter Karaskiewicz, der den Anstoß zur Zertifizierung gegeben hatte, die umfangreichen Unterlagen zusammengestellt und den Besuch des externen Auditors begleitet hat.

 

QMJ wurde in Mecklenburg-Vorpommern von der Arbeitsgemeinschaft Junges Land für junge Leute (www.McPom.com) von Praktikern aus dem Tourismus und der Jugendhilfe entwickelt und auf Initiative des BundesForum (www.BundesForum.de) bundesweit eingeführt. Die Pilotphase wird vom Tourismusbeauftragten der Bundesregierung, Ernst Hinsken (http://www.bmwi.de/BMWi/Navigation/Ministerium/beauftragte,did=173144.html), unterstützt und durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (www.BMWi.de) sowie die Stiftung Deutsche Jugendmarke (www.Jugendmarke.de) finanziell gefördert.