Aktuelle News zum Thema Kinder- und Jugendreisen auf: www.JugendreiseNews.de

News Details

eurodesk startet podcast pünktlich zur Europäischen Jugendwoche

Bonn, 31. Oktober 2008 – Pünktlich zum Beginn der Europäischen Jugendwoche am 3. November geht das europäische Jugendmagazin eurodesk.tv online. – Welche Aktionen finden während der Europäischen Jugendwoche statt? Wie kannst du dich für den Europäischen Freiwilligendienst bewerben? Was soll die EU-Kommission für junge Menschen in Europa tun? Das sind die Themen der ersten Ausgabe, die unter www.eurodesk.tv und www.cafe-podcast.de sowie auf weiteren europäischen Websites ausgestrahlt wird.

 

Eurodesk.tv ist europaweit das erste Magazin, das sich mit Mobilitätsthemen und Europa befasst und sich direkt an Jugendliche richtet. Inhalte der Sendungen sind Auslandsaufenthalte, Jugendpolitik und Chancen in Europa. Außerdem bekommen die Zuschauer viele Tipps, Städteinfos und Mitmach-Angebote an die Hand. Mit der Mischung aus Unterhaltung und Information will eurodesk.tv junge Menschen für Europa begeistern.

 

Ideengeber für die Sendung ist Eurodesk Deutschland: „Wir wollen mit unserer Sendung junge Menschen motivieren, Europa für sich zu entdecken“ sagt Reinhard Schwalbach, Präsident des europäischen Eurodesk Netzwerkes. „Dabei nutzen wir die Stärke unseres europäischen Netzwerks: Die Städteinfos und alle anderen länderspezifischen Sendebeiträge werden zum Teil direkt vor Ort von unseren Partnern in Italien, Schweden oder Griechenland gedreht“.

 

Eurodesk.tv wird in Zusammenarbeit mit der café podcast GmbH in Bonn produziert. Finanziert wird das Projekt mit Fördermitteln der EU-Kommission und vom Bundesministerium für Familie, Frauen, Senioren und Jugend.

 

Die Europäische Jugendwoche ist eine Initiative des Europäischen Parlaments und der EU-Kommission. Sie findet jährlich europaweit statt, in diesem Jahr vom 3. bis 9. November. Über Eurodesk: Eurodesk ist ein europäisches Jugendinformationsnetzwerk mit Nationalagenturen in 30 europäischen Ländern. Die Beratung zu Auslandsaufenthalten ist kostenlos, trägerübergreifend und neutral.

 

Eurodesk Deutschland wird durch die Europäische Kommission, Generaldirektion Bildung und Kultur sowie durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert und ist ein Projekt von IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland.

 

Für Rückfragen wenden Sie sich an Eurodesk Deutschland, Regina Schmieg, unter Tel.: 0228/9506 239 oder per E-Mail unter schmieg@ijab.de.

 

Das BundesForum ist eurodesk-Partner in Berlin.