Das Kolpingwerk Deutschland, Mitglied des BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V., fordert die Überprüfung der Entscheidung der Weltjugendtag gGmbh, für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des XX. Weltjugendtages keinen fair gehandelten Kaffee zu beziehen.
Eine Rücknahme dieses Beschlusses wäre eine Unterstützung des Engagements der katholischen Kirche in Deutschland für eine solidarische Welt ", teilte der Bundesvorsitzende Thomas Dörflinger mit. Die bisherige Entscheidung stehe nicht im Einklang mit dem Bemühen vieler engagierter Christen, faire Produkte gerade auch in kirchlichen Einrichtungen zu verbreiten. Dafür stehe beispielhaft das Engagement des Kolpingwerkes: So sei aus der Partnerschaft des Kolpingwerkes im Diözesanverband Paderborn mit dem mexikanischen Kolpingwerk der fair gehandelte TATICO-Kaffee entstanden, der sich bundesweiter Beliebtheit erfreue. Dieser Kaffee wird auch bei der Aktionsmeile der Kolpingjugend beim XX. Weltjugendtag ausgeschenkt.
Das Kolpingwerk Deutschland reagiert damit auf einen Beschluss der Hauptversammlung des Bundes der deutschen katholischen Jugend (BDKJ). Dem Dachverband der katholischen Jugendverbände gehört auch die Kolpingjugend an, deren besonderes Anliegen der Einsatz für weltweite Gerechtigkeit ist.
„Damit setzen wir ein eindeutiges Zeichen der Solidarität insbesondere mit den Gästen aus Süd- und Mittelamerika sowie aus Afrika", erklärte Thomas Dörflinger. „Diese Wirkung wünschen wir uns für den gesamten Weltjugendtag."
Eine Rücknahme dieses Beschlusses wäre eine Unterstützung des Engagements der katholischen Kirche in Deutschland für eine solidarische Welt ", teilte der Bundesvorsitzende Thomas Dörflinger mit. Die bisherige Entscheidung stehe nicht im Einklang mit dem Bemühen vieler engagierter Christen, faire Produkte gerade auch in kirchlichen Einrichtungen zu verbreiten. Dafür stehe beispielhaft das Engagement des Kolpingwerkes: So sei aus der Partnerschaft des Kolpingwerkes im Diözesanverband Paderborn mit dem mexikanischen Kolpingwerk der fair gehandelte TATICO-Kaffee entstanden, der sich bundesweiter Beliebtheit erfreue. Dieser Kaffee wird auch bei der Aktionsmeile der Kolpingjugend beim XX. Weltjugendtag ausgeschenkt.
Das Kolpingwerk Deutschland reagiert damit auf einen Beschluss der Hauptversammlung des Bundes der deutschen katholischen Jugend (BDKJ). Dem Dachverband der katholischen Jugendverbände gehört auch die Kolpingjugend an, deren besonderes Anliegen der Einsatz für weltweite Gerechtigkeit ist.