- Archiv
- Eintragen in den Verteiler des BundesForum
- Newsletter abbestellen





News Details
Sie sind hier: Jugendreisen Newsportal
Foto- und Schreibwettbewerb [bite 05] des Deutschen Bundesjugendring im Rahmen von „Projekt P“

„Die da oben, machen ja doch was wir wollen!“ Oder wie würden die Dinge laufen, wenn Jugendliche mal selbst entscheiden könnten? Wie würde die Welt aussehen, wenn da, wo sonst Erwachsene das Sagen haben, plötzlich ihr Wort zählt?
„bite“- englisch für „Biss“. Und zu Ideen mit „Biss“ aber auch Bissigkeit ruft der Deutsche Bundesjugendring Kinder und Jugendliche jetzt mit dem Foto- und Schreibwettbewerb [bite 05] auf. Sie sollen auf den Punkt bringen, was in ihren Augen anders laufen müsste und was sie besser machen würden. „Ganz gleich ob im Großen oder ganz konkret vor der Haustür, der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt – Kreativität und eigene Gedanken sind gefragt“, so der Vorsitzende des Deutschen Bundesjugendring Detlef Raabe zum Auftakt von [bite 05] in Berlin.
„bite“ steht auch für Bild und Text: Ob einfache Einwegkamera oder hoch moderne Digicam – ob Foto oder Gedicht, Glosse, Reportage oder Artikel. Alles ist möglich. „Die Jugendlichen können den Finger in die Wunde legen oder eine Mischung aus Paradies und Zukunftstraum präsentieren. Hauptsache die Idee stimmt“, betonte Detlef Raabe.
Eine Besonderheit bei [bite 05] ist die Jury: Professoren, Expertinnen, Polit-Promis – die üblichen Verdächtigen jeder Jurybesetzung bleiben außen vor. Nicht Erwachsene bestimmen über die Köpfe der Jugendlichen hinweg, sondern jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer ist zugleich auch Mitglied der Jury und entscheidet selbst über Qualitätskriterien und Preisvergabe.
Damit ist [bite 05] Selbstbestimmung und Beteiligung von Jugendlichen pur!
Ein außergewöhnlicher Wettbewerb erfordert natürlich auch besondere Preise! Deshalb gibt es keine schlichten Geld- oder Sachpreise, sondern Erlebnisse und Erfahrungen, die unbezahlbar sind: Mit Otto Schily in der ViP-Lounge über das Fußball-Länderspiel der National-Elf fachsimpeln oder mit Joschka Fischer aufs diplomatische Parkett und die Fragen stellen, die schon lange unter den Nägeln brennen. Auch die Bundesministerinnen Renate Künast, Ulla Schmidt, Edelgard Bulmahn und Brigitte Zypries lassen sich für [bite 05] im Ministerbüro über die Schulter schauen. Andere Preise führen mitten in die Medienwelt: Bei Wetten, dass?, heute-journal, Spiegel, Stern, NEON, Geo, Henri-Nannen-Schule mitmachen oder mit Sabine Christiansen und Maybrit Illner mal die „First Ladies des Polit-Talks“ live erleben. Und, und, und…
Insgesamt hat der Deutsche Bundesjugendring kräftig gewirbelt: 20 außergewöhnliche Gewinne der Extra-Klasse winken, die weder an der Ladentheke zu kaufen noch im Internet zu bestellen sind. „Wir haben bei den ersten Adressen von Politik, Medien und Wirtschaft angeklopft und um originelle Preise gebeten. Die Resonanz war überwältigend. Herausgekommen ist ein Preis-Pool, der viele Jugendliche anspornen wird, bei [bite 05] mitzumachen“, so Detlef Raabe.
Der Deutsche Bundesjugendring erwartet eine intensive Beteiligung Jugendlicher an [bite 05] und damit eine Fülle von Wünschen, Forderungen und Impulsen: „Der Wettbewerb bietet die Chance, einen ‚nationalen Ideen-Pool’ zu bekommen. Probleme von Jugendlichen und konkrete Tipps dafür, wie man die Welt jugendgerechter macht – all das bietet [bite 05] aus erster Hand“, erklärte Vorsitzender Detlef Raabe. Damit werde der Wettbewerb auch so etwas wie eine „nationale Mängel-Liste“ aus dem Blickwinkel Jugendlicher liefern. Der Deutsche Bundesjugendring will diese anschließend an die Adresse der politisch Verantwortlichen richten.
Mit [bite 05] geht ein weiterer zentraler Beitrag des Deutschen Bundesjugendring in der Initiative „Projekt P – misch dich ein“ an den Start! Das P steht für Partizipation (also fürs Mitmachen) und für Politik (fürs Mitentscheiden). Hinter „Projekt P“ stehen neben dem Deutschen Bundesjugendring das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die Bundeszentrale für politische Bildung.
Einsendeschluss ist der 31. März 2005. Es gibt vier Kategorien – je eine für Text und Bild und für die Altersstufen 14 bis 16 und 17 bis 21 Jahren. [bite 05]-Flyer und genaueres zu den Preisen und Teilnahmebedingungen gibt es ab sofort beim:
Deutschen Bundesjugendring, Mühlendamm 3, 10178 Berlin, Tel.: 030/ 400 404-41/-42, E-Mail: bite05@dbjr.de.
- Links:
- www.projekt-p.de
- www.dbjr.de