Magdeburg. Am 14. Juli 2009 um 10 Uhr werden ca. 280 Kinder im Landtag Sachsen-Anhalt in Magdeburg eintreffen und durch den Landtagspräsident Dieter Steinecke, in Anwesenheit der familien- und jugendpolitischen Sprecherinnen und Sprecher der Fraktionen des Landtages begrüßt. Im Plenarsaal des Landtages Sachsen–Anhalt wird anschließend der Weltkinderrat berufen, umrahmt von einem kleinen kulturellen Programm der einzelnen Teilnehmerländer des 13. EuroCamps für Kids in Güntersberge, heißt es in einer am 08.07.2009 bekannt gewordenen Mitteilung. Weitere Höhepunkte während des Besuches im Landtag Sachsen-Anhalt sind die Eintragung in das Gästebuch des Eurocamp für Kids und das Überreichen von Geschenken an alle Kinder.
Hauptanliegen des 1. Weltkinderrates ist es, als Interessenvertretung für Kinder von Kindern:
Jedes der 21. Länder, die beim Eurocamp für Kids vertreten sind, wird 1 Kinderbotschafter (ab 12. Lebensjahr) delegieren, der als Multiplikator für maximal 3 Jahre sein Land vertritt. Kinder erhalten damit die Chance, sich dem Thema Globalisierung zu nähern, kulturelle Besonderheiten als Bereicherung zu erfahren und Verantwortung für ihr Heimatland zu übernehmen.
Dieser Weltkinderrat soll dazu beitragen, dass Kinderbegegnungen im internationalen Bereich wahrnehmbar werden. Die als Kinderbotschafter erworbenen Erfahrungen und Kompetenzen werden auf einer Internetplattform ausgetauscht und im Heimatland an Kinder und Jugendliche weitergegeben.
Veranstaltet wird das EuroCamp für Kids vom Landesverband Sachsen-Anhalt der KiEZe Kinder- und Jugenderholungszentren. Er ist Mitglied des Bundesverbandes der KiEZe. Der Bundesverband ist Mitglied des BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. aus Berlin. Das BundesForum wurde 1997 in Mannheim zur Qualitätssicherung und Qualitätssteigerung im Bereich Jugendmobilität gegründet. In seinen Leitsätzen werden u.a. die Grundsätze der Völkerverständigung festgeschrieben.