Aktuelle News zum Thema Kinder- und Jugendreisen auf: www.JugendreiseNews.de

News Details

Hinsken setzt sich erneut für längeren Sommerferienkorridor ein

Der Tourismus profitiert unmittelbar von der wieder erstarkten Konjunktur, betonte der Tourismusbeauftragte der Bundesregierung, Ernst Hinsken, MdB, bei der Sitzung des Tourismusbeirats beim Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie in Berlin. Unter seinem Vorsitz (Hinsken vertrat dabei den Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Michael Glos) beriet das Gremium intensiv die für die Branche wichtigen Themen Sicherheit, Klimaschutz, GEZ-Rundfunkgebühren und Sommerferienregelung sowie die Ergebnisse der Europäischen Tourismuskonferenz, heißt es in einer am Montag, 02.07.2007 verbreiteten Meldung der eTN.

Einig war sich das höchste tourismuspolitische Fachgremium der Republik darin, dass Grundlage der positiven Entwicklung 2006 im Tourismus die gute Wirtschaftslage war. Besonders erfreulich sei, dass aktuell das Statistische Bundesamt bei den Gästeübernachtungen in Deutschland für den Monat April ein Plus zum Vorjahr in Höhe von 6 Prozent verzeichnet. Zu dem für die Branche wichtigen Thema "Sicherheit" insbesondere auf Flughäfen und Bahnhöfen stand der Staatssekretär im Bundesinnenministerium, Dr. Hanning, den Beiratsmitgliedern Rede und Antwort. Nachdrücklich betonte er, dass prophylaktisch alles getan werden müsse, um Gefährdungen soweit wie möglich auszuschließen. Eine große Rolle spielte bei der Sitzung der Klimaschutz. Dabei standen konkret die Feinstaubrichtlinie und die damit verbundene Einrichtung von Umweltzonen in den Kommunen sowie die Einbeziehung des Luftverkehrs in den Emissionshandel im Vordergrund. Die Beiratsmitglieder waren sich einig: Bei diesen Themen müssen praktikable Lösungen gefunden werden, die sich nicht negativ auf den Tourismus auswirken. Dringenden Handlungsbedarf sieht das Gremium bei den GEZ-Rundfunkgebühren in der Hotellerie und für Ferienwohnungen und Privatzimmer. Der Tourismusbeauftragte versprach, sich im Rahmen der Überlegungen für eine zeitgemäße und gerechtere Neuregelung der Gebührenpflicht bei den Entscheidungsträgern einzusetzen. Hinsken versicherte den Branchenvertretern auch, bei den anstehenden Verhandlungen der Bundesländer zur Neuregelung der Sommerferientermine ab 2011 sich offensiv für eine Ausdehnung des Ferienkorridors von jetzt 82 auf etwa 90 Tage einzusetzen. Der Beirat stellte fest, dass sowohl die Tourismus-Fachkonferenz als auch das anschließende Tourismus-Ministertreffen Mitte Mai in Berlin und Potsdam als großer Erfolg gewertet werden können. Hinsken: "Die Veranstaltung hat den gestiegenen politischen Stellenwert des Tourismus in Deutschland und in Europa nachhaltig unterstrichen."