ITB: Wundersame Mechanik und skurrile Automaten – mit dem phaeno Wolfsburg die Welt entdecken
Mit ihrer neuen Sonderausstellung PhantasieMechanik – Maschinen erzählen Geschichten – präsentiert sich die Experimentierlandschaft in Halle 6.2 a, Stand 103 der ITB Internationalen Tourismus Börse, die vom 5. bis 9.3. in Berlin stattfindet. Bis 29.6.08 offenbaren mehr als 70 Installationen renommierter Maschinenkünstler aus England, den USA und Russland ihre eigene humorvolle, absurde oder sarkastische Geschichte. Die Verbindung zwischen künstlerischer Ästhetik und der offen gelegten Technik stellt den besonderen Reiz der Kunstwerke dar. Die Besucher sind aufgefordert, selbst kreativ zu werden. In Workshops haben gerade junge Erfinder und Konstrukteure die Möglichkeit, selbst kleine Apparate zu entwickeln.
Im phæno öffnet sich einem die Welt: Ausprobieren, Spielen, Erkunden, Staunen und Mitmachen, sich von der Besonderheit und Schönheit verblüffender, grundlegender und auch rätselhafter, naturwissenschaftlicher Phänomene verzaubern lassen.
Auf über 9.000 qm haben Besucher vielfältige Möglichkeiten, die faszinierende Welt der Phänomene zu entdecken. Im Mittelpunkt stehen über 300 interaktive Stationen zum Ausprobieren und Erforschen. Zwei Besucherlabore, das Wissenschaftstheater, der Show-Krater und das Ideenforum bieten noch mehr Möglichkeiten sich faszinieren zu lassen und einzutauchen in spannende Themen aus Naturwissenschaft und Technik – ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm für die unterschiedlichsten Zielgruppen.
Experimentieren, das bedeutet im phæno: den größten Feuertornado Europas bewundern, auf einem Fliegenden Teppich schweben, Töne sichtbar machen, einen Crash-Test mit dem eigenen Körper durchführen, Eis ganz ohne Zufuhr von Kälte herstellen, DNA analysieren, die Schwerelosigkeit von Objekten erleben oder den eigenen Schatten auf einer Wand fixieren.
Einzigartig ist auch die Architektur des phæno. Das von der Londoner Architektin Zaha Hadid entworfene Gebäude thront hoch über der Straße, und im Innern entfaltet sich ein bauliches Abenteuerland, das an Krater, Terrassen und Plateaus erinnert.
Auch aus dem Spach- und Jugendreisebereich neben zahlreiche Aussteller an der ITB teil, ein Großteil davon in der Halle 4.1. Youth and Events. Dazu gehören z.B. die wysetc world youth student & educational travel confederation, das BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. mit seinem Projekt QMJ Qualitätsmanagement Kinder- und Jugendreisen für Kinder- und Jugendunterkünfte, das Österreichische Jugendherbergswerk, die BundesForum-Mitglieder dsj Deutsche Sportjugend, Reisenetz, RUF Jugendreisen und Völkerverständigung durch Begegnung e.V. (FERIENBÖRSE für alle von 6 bis 26) sowie der BundesForum-Partner Arbeitsgemeinschaft Junges Land für Junge Leute McPom.com. Geauere Informationen dazu gibt’s an der Halleninformation.