Jahresbericht 2008 des Deutschen Jugendherbergswerkes erschienen
Detmold. In diesem Jahr feiert das DJH Deutsche Jugendherbergswerk seinen 100. Geburtstag mit Aktionen und Festen an über 200 Standorten. Auftakt und erstes Highlight des Jubiläumsjahres war der Festakt in Berlin mit Bundespräsident Horst Köhler als Schirmherr des DJH. Er würdigte Jugendherbergen als "gesellschaftlich wichtige Orte der Begegnung, die ihren Gästen das Erlebnis realer Gemeinschaft anbieten" und lobte den "Imagewandel der Jugendherbergen ohen Wertverlust" heißt es in einem Brief des DJH zur Vorstellung des Jahresberichtes, der am 18.04.2009 bekannt wurde. Dies wissen nach Ansicht von Hauptgeschäftsführer Bernd Dohn auch die Gäste der Jugendherbergen zu schätzen.
Im Jahr 2008 hätten die Gäste von den Jugendherbergen mehr denn je Gebrauch gemacht. Steigende Übernachtungs- und Mitgliederzahlen seien für das DJH der beste Beweis für Zufriedenheit und Zustimmung. "So freuen wir uns in diesem Jahr auf unser zweimillionstes Mitglied." Mit fast 10,2 Millionen Übernachtungen hätten die 548 Jugendherbergen 2008 erneut ein Plus zum Vorjahr verbucht. Schulklassen und Freizeitgruppen würden nach wie vor die Hauptgästegruppen bilden, aber auch Familien sowie Seminar- und Tagungsgäste würden zunehmend die Vorzüge der Häuser entdecken.
Das Jahr 2009 werde ein "wichtiger Meilenstein in der 100-jährigen Erfolgsgeschichte der Jugendherbergen sein". Der Jubiläumsslogan "100 Jahre sind ein guter Anfang" zeige die Zukunftsorientierung und Positionierung der Jugendherbergen als junger attraktiver Urlaubsanbieter. Damals wie heute seien Jugendherbergen Spezialisten für junge und jung gebliebene Gäste. Die Reiseziele "Gemeinschaft erleben, Neues entdecken, Toleranz und Respekt" machten die Jugendherbergen unverwechselbar.
Das DJH ist Mitglied des BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. (Berlin).