„24 Jugendliche aus elf Ländern haben 280 Grabsteine auf einer Kriegsgräberstätte in Görlitz neu beschriftet. Bei dem mehrtägigen Arbeitseinsatz auf dem evangelischen Friedhof von Rauschwalde wurden außerdem die Gräber deutscher und sowjetischer Toter gereinigt sowie die Umfassungsmauer gesäubert, teilte der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge anlässlich einer Kranzniederlegung zum Abschluss mit.
Auf dem Friedhof sind auch Zwangsarbeiter aus Osteuropa bestattet, die im Zweiten Weltkrieg Sklavenarbeit in deutschen Unternehmen verrichten mussten. Die Jugendlichen aus Bulgarien, Deutschland, Italien, Lettland, Moldawien, Polen, Rumänien, Russland, Tschechien, Ukraine und Weißrussland nehmen seit dem 30. Juli an einem Begegnungsprojekt teil. Deutsche Kriegsgräber aus beiden Weltkriegen gibt es in fast 100 Ländern. Zurzeit sind rund 3500 erfasst.“
Der VDB (Kassel) ist eines der über 20 Mitglieder des BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. (Berlin).