Jugendreisen diesen Sommer auswerten – Qualität verbessern – jetzt einsteigen!
Jugendreisen für Jugendliche von 12 bis 17 Jahren lassen sich mit einem wissenschaftlich überprüften Verfahren einfach und verlässlich auswerten – ohne laufende Kosten. Dazu stehen Fragebögen zur Verfügung, die von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern und den Teamern ausgefüllt werden.
Die Auswertung der Fragebögen nimmt der Veranstalter selbst vor. Das Statistikprogramm GrafStat kann beim BundesForum als CD für 4 € bestellt werden. Für das Jahr 2009 erhalten Veranstalter von Freizeiten und internationalen Jugendbegegnungen kostenlose bzw. stark subventionierte Unterstützung bei der Implementierung des Systems!
Das Projekt Freizeitenevaluation wird vom BundesForum Kinder- und Jugendreisen seit Jahren unterstützt. Grundlage der verschiedenen Evaluationsverfahren ist das von Wolfgang Ilg entwickelte System "Freizeitenevaluation". Die Entwicklung dieses Systems basiert auf einer Studie des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg in Kooperation mit dem Psychologischen Institut der Universität Tübingen. Zahlreiche Publikationen sind mittlerweile erschienen. Da die Entwicklungskosten aus Mitteln des Bundesjugendministeriums finanziert wurden, ist die Durchführung der Evaluation für Veranstalter von Freizeiten und Jugendbegegnungen kostenfrei.
Speziell für deutsch-französische Begegnungen findet ein Trainingsseminar zur Evaluation von Jugendbegegnungen vom 21.-25. April 2009 in Hennef statt.