Aktuelle News zum Thema Kinder- und Jugendreisen auf: www.JugendreiseNews.de

News Details

Jugendrotkreuz neues Mitglied vom BundesForum Kinder- und Jugendreisen – Stärkere Teilhabe an Mobilität

Berlin. Das BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. hat das Deutsche Jugendrotkreuz aus Berlin als neues Mitglied aufgenommen. Auf seiner Mitgliederversammlung in dieser Woche in der Bundeshauptstadt wurde der Beschluß einstimmig gefasst, heißt es in einer Pressemitteilung vom 28.09.2008. Das Jugendrotkreuz veranstaltet jährlich Hunderte von Gruppenreisen, angefangen bei Wochenendtrips bis zu mehrwöchigen Ferienfreizeiten und Internationalen Begegnungen, erläuterte Reinhard Schrage vom DRK Nordrhein (Düsseldorf).

Mit der Aufnahme hat die Dach­or­ga­ni­sa­ti­on für Kin­der- und Ju­gend­rei­sen jetzt 22 Mit­glie­der. Darunter befinden sich Jugendverbände, wie die Naturfreundejugend und die Sport­ju­gend, Anbieter von Klassenfahrten und Jugendreisen wie das Jugendherbergswerk und der Schullandheimverband, sowie Fachverbände, wie der der Sprachreise-Veranstalter und die der Kirchen. Sie alle halten sich zur Qua­li­täts­si­che­rung an die Leitsätze des Bun­des­Fo­rum.

Einen großen Raum hat auch das Thema Teilhabe an Mobilität eingenommen. Die Mit­glie­der waren sich einig, daß sich abzeichnende Möglichkeiten, Teilnehmende und Mit­ar­bei­ten­de stärker für dieses Thema zu sensibilisieren, genutzt werden sollten. Denn be­reits in den Leitsätzen der Dach­or­ga­ni­sa­ti­on für Kin­der- und Jugendreisen heißt es: … Par­ti­zi­pa­ti­on kann und soll auf Reisen und Freizeiten zum Schlüsselerlebnis werden. … Bei der Integration verschiedener gesellschaftlicher und sozialer Gruppen in gemeinsame Rei­se­pro­gram­me ergeben sich besondere Aufgaben.

Positiv wurde ferner die Entwicklung im Bereich des QMJ Qualitätsmanagements Kin­der- und Jugendreisen für Unterkünfte aufgenommen. Das gemeinnützige Bun­des­Fo­rum be­schei­nigt mit diesem Qua­li­täts­zei­chen, daß in den zertifizierten Häu­sern die Möglichkeit be­steht, bei Fe­ri­en­frei­zei­ten, Klas­sen­fahr­ten, Fa­mi­li­en­ur­laub und an­de­ren Bil­dungs­an­ge­bo­ten die Zeit sinnvoll zu ver­brin­gen. „Am trä­ger­über­grei­fen­den, bun­des­wei­ten QMJ be­tei­li­gen sich knapp 300 Häu­ser aus 15 der 16 deut­schen Bun­des­län­der“, so Pro­jekt­lei­te­rin Ritva Kathrin Gleu. „Momentan werden fast täglich Einrichtungen aus­ge­zeich­net.“ Da­vor müs­sen sie an einer QMJ-Schu­lung teil­neh­men, stren­ge Qua­li­täts­kri­te­ri­en er­fül­len und wer­den von ei­nem QMJ-Au­di­tor vor Ort be­sucht.