Aktuelle News zum Thema Kinder- und Jugendreisen auf: www.JugendreiseNews.de

News Details

Landheim Lessingschule erhält 2 QMJ-Sterne – Schullandheim beteiligt sich erfolgreich am Qualitätsmanagement Kinder- und Jugendreisen

Am Dienstag, 16.09, erhält das Landheim Lessingschule in Schönau bei Heidelberg 2 QMJ-Sterne. Damit schließt das barrierefreie Schullandheim einen mehrmonatiger Prozeß erfolgreich ab, heißt es in einer Pressemitteilung des BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. (Berlin) vom 10.09.2008. Die Unterkunft bietet jungen Leuten die Möglichkeit, bei Ferienfreizeiten, Klassenfahrten, Internationalen Begegnungen und Bildungsangeboten ihre Zeit dort sinnvoll zu verbringen. Als Vertreter der Kinder- und Jugendübernachtungsstätte nimmt Studiendirektor Reiner Schunk die Urkunde und das Schild bei der feierlichen Übergabe im Schullandheim aus der Hand von Ritva Kathrin Gleu, QMJ Projektleiterin, und Jens-D. Kosmale, Geschäftsführer des BundesForum entgegen.

Die Gruppenunterkunft verfügt über 42 Betten in sieben Zimmern, davon drei in zwei Zimmern mit Du/WC. Es ist besonders geeignet für: Vorschulklassen; Grundschulklassen; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; auch außerschulische Gruppen werden gerne aufgenommen, genauso ist Wochenend- und Ferienbelegung möglich. Das Schullandheim ist ausgestattet mit: sieben Tagesräumen, Bücherei, Krankenzimmer, moderner Seminartechnik, Klavier, Diskoanlage und verfügt über  Gesellschaftsspiele. Direkt am Schullandheim befindet sich Spielwiese, Bolzplatz, Hartplatz, Tischtennisplatten, und Möglichkeiten für Volleyball, Handball, Basketball, Fußball .

In der Umgebung gibt es: Rasenplatz; Freibad; Hallenbad; Turnhalle.

 

Am QMJ Qualitätsmanagement Kinder- und Jugendreisen beteiligen sich knapp 300 Häuser aus 15 der 16 deutschen Bundesländer. Momentan werden fast täglich Unterkünfte in unterschiedlichen Regionen Deutschlands ausgezeichnet. Bevor sie ausgezeichnet werden, müs­sen sie strenge Qualitätskriterien erfüllen, an einer QMJ-Schulung teil­neh­men und wer­den von einem QMJ-Auditor vor Ort besucht. Das Qualitätszeichen be­schei­nigt, dass für Kinder und Jugendliche geeignete Angebote vorliegen und die Unterkunft sicher ist: ne­ben Brandschutz und Hygiene wird den Betreibern die Rechtmäßigkeit der Arbeit be­stä­tigt sowie mit den Sternen die Kom­fort­stu­fe. Alle bereits ausgezeichneten Kinder- und Jugendübernachtungsstätten sind unter QMJ.FERIENBOERSE.org verzeichnet.

 

Das BundesForum hat das QMJ-Verfahren im Mai 2007 vom Landestourismusverband Mecklenburg-Vorpommern (Rostock) übernommen. Er hat es gemeinsam mit dem Lan­des­ju­gend­ring Mecklenburg-Vorpommern (Schwerin) sowie weiteren Partnern in der Arbeitsgemeinschaft Junges Land für Junge Leute (Rostock) entwickelt. Sie ist Partner des BundesForum. In Mecklenburg-Vorpommern wer­den sie beraten von einer interministeriellen Arbeitsgruppe aus dem Wirtschafts-, Jugend- und Bildungsministerium des Landes. Der Übernahme durch das BundesForum war ein zweijähriger Anpassungsprozeß an die bundesweiten Gegebenheiten vorangegangen. Das Verfahren wird u.a. auch vom Bundeswirtschaftsministerium und der Stiftung Ju­gend­mar­ke unterstützt.