Lernwirkung von pädagogischen Kinder- und Jugendreisen – Die Freizeitenevaluation kann dabei helfen
„Reisen bildet“ ist ein weit verbreiteter Anspruch. Aber welche Lernwirkungen haben gute, Kinder- und Jugendreisen tatsächlich und nachweisbar? Eine Antwort auf diese Frage ist entscheidend für eine verbesserte Akzeptanz von Kinder- und Jugendreisen als traditionsreiche Arbeitsform der außerschulischen Jugendarbeit. Deshalb arbeitet das BundesForum intensiv an der Entwicklung einer neuen Pädagogik des Kinder- und Jugendreisens für das 21. Jahrhundert. Wirkungsforschung und Evaluation sind unverzichtbar, wenn sich das Arbeitsfeld „Reisen“ weiterhin als pädagogisch ernsthaft profilieren will und nicht von Internationalen Begegnungen und Freiwilligendiensten in die Schmuddelecke der Mobilität abgedrängt werden will.
Die Wertschätzung als touristisches Segment mit großer wirtschaftlicher Bedeutung oft und laut zu wiederholen, ist dabei leider zunehmend als eine Form der Abdrängung zu betrachten. Denn was zunächst wie Anerkennung aussieht, ist sowohl nach Förderregeln des Kinder- und Jugendplans als auch in den Augen vieler Vertreter anderer pädagogischer Arbeitsfelder eigentlich ein „Todesurteil“.
Mit Freizeitevaluation liegt nun endlich ein einfach zu handhabendes, völlig kontrollfrei einsetzbares Instrument vor, um die Wirkungen der eigenen Reisen zu analysieren und zu dokumentieren. Was dadurch alles möglich geworden ist, zeigt das anonymisierte Beispiel einer Kurzevaluation.
Bezugsgröße dabei sind die bei der Grundlagenstudie 2005 erhobenen Daten. Weist ein eigener Wert eine signifikante Abweichung auf, ist dies durch eine farbige Kennzeichnung sofort abzulesen. Ein Buch der AEJ Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in der Bundesrepublik Deutschland, in dem das Verfahren und seine Chancen von Erfinder der Freizeienevaluation, Wolfgang Illg, und ausgewiesenen Fachleuten ausführlich erklärt wird, ist sowohl beim BundesForum Mitglied BEJ Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelischer Jugendferiendienste als auch beim BundesForum zum Preis von Euro 14,90 zu bestellen.