Aktuelle News zum Thema Kinder- und Jugendreisen auf: www.JugendreiseNews.de

News Details

Mecklenburg-Vorpommerns Bildungsminister Henry Tisch zeichnet Forsthof Schwarz aus

Eine weitere Jugendunterkunft in Mecklenburg-Vorpommern wird am Donnerstag, 4. September 2008, 9.30 Uhr, mit dem Qualitätsmanagement Kinder- und Jugendreisen (QMJ) ausgezeichnet. Dabei handelt es sich um den Forsthof Schwarz, heißt es in einer Pressemitteilung des BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. (Berlin) vom 3. September. Das Haus bietet jungen Leuten die Möglichkeit, bei Ferienfreizeiten, Klassenfahrten, Internationalen Begegnungen und Bildungsangeboten ihre Zeit dort sinnvoll zu verbringen. Die Einrichtung wird die Auszeichnung mit drei Sternen aus der Hand von Mecklenburg-Vorpommerns Bildungsminister Henry Tesch entgegennehmen.

Auf einem ca. 50.000 m2 großen Gelände – mit dem Peetschsee auf der einen und dem Vilzsee auf der anderen Seite – haben Besuchende des Forsthofes die Möglichkeit einige unvergessliche Tage zu verbringen. Für einen Aufenthalt stehen zur Verfügung: ein Haupthaus mit 60 Betten, ein Gästehaus mit 32 Betten, zwei Doppelbungalows mit 32 Betten, einfache Holzhäuser und die Möglichkeit in eigenen Zelten zu übernachten. In unmittelbarer Nähe der Bungalows befindet sich ein kleines Holzhaus, in dem Einzelzimmer für Begleitpersonen bereit stehen, Alle Häuser wurden neu eingerichtet. Für Aktivitäten können Gruppenräume genutzt werden. Gruppen, die feste Unterkünfte mit Verpflegung gebucht haben, können die Boote auf dem Peetschsee (Haussee) während ihres Aufenthalts kostenlos nutzen. Folgende Unternehmungen sind möglich: Kanutouren, Kreativangebote, Naturkosmetik, Batikarbeiten, Encaustic-Painting, Emaillieren, Kräuterteestunde, Kanu, Tischtennis, Basketball, Fußball, Volleyball, Rudern, Angeln, Lagerfeuer, Disco im eigenen Discoraum.

Am QMJ beteiligen sich knapp 300 Häu­ser aus 15 der 16 deutschen Bundesländer. Alle Unterkünfte, die das Verfahren bereits abgeschlossen haben, sind unter KJU.FERIENBOERSE.org gelistet. Bevor Einrichtungen aus­ge­zeich­net werden, müs­sen sie strenge Qualitätskriterien erfüllen, an einer QMJ-Schulung teil­neh­men und wer­den von einem QMJ-Auditor vor Ort besucht. Das war beim Forsthof Schwarz Reinhard Schwarz von McPom.com Ar­beits­ge­mein­schaft Junges Land für Junge Leute (Rostock). Das Qua­li­täts­zei­chen be­schei­nigt, dass für Kinder und Jugendliche geeignete Angebote vorliegen und die Un­ter­kunft sicher ist: ne­ben Brandschutz und Hy­gie­ne wird den Betreibern die Recht­mä­ßig­keit der Arbeit be­stä­tigt sowie mit den Sternen die Kom­fort­stu­fe.

Das BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. (Berlin) hat das QMJ im Mai 2007 vom Tou­ris­mus­ver­band Meck­len­burg-Vorpommern (Rostock) übernommen. Er hat es gemeinsam mit dem Lan­des­ju­gend­ring Mecklenburg-Vorpommern (Schwerin) sowie weiteren Partnern entwickelt. Der Übernahme durch das Bun­des­Fo­rum war ein zweijähriger Anpassungsprozeß an die bundesweiten Gegebenheiten vor­an­ge­gan­gen. Das Verfahren wird auch vom Bun­des­wirt­schafts­mi­nis­te­ri­um und der Stiftung Ju­gend­mar­ke unterstützt.