- Archiv
- Eintragen in den Verteiler des BundesForum
- Newsletter abbestellen





News Details
Sie sind hier: Jugendreisen Newsportal
Mecklenburg-Vorpommerns Landtagspräsidentin zeichnet Jugendferienpark Ahlbeck der Sportjugend Berlin aus

Eine weitere Jugendunterkunft in Mecklenburg-Vorpommern wird am Mittwoch, 3. September 2008, 15 Uhr, mit dem Qualitätsmanagement Kinder- und Jugendreisen (QMJ) ausgezeichnet. Dabei handelt es sich um den Jugendferienpark Ahlbeck der Sportjugend Berlin. Das Haus bietet jungen Leuten die Möglichkeit, bei Ferienfreizeiten, Klassenfahrten, Internationalen Begegnungen und Bildungsangeboten ihre Zeit dort sinnvoll zu verbringen. Er wird die Auszeichnung mit drei Sternen aus der Hand von Sylvia Bretschneider Landtagspräsidentin in Mecklenburg-Vorpommern entgegennehmen.
Am QMJ beteiligen sich knapp 300 Häuser aus 15 der 16 deutschen Bundesländer. Bevor sie ausgezeichnet werden, müssen sie strenge Qualitätskriterien erfüllen, an einer QMJ-Schulung teilnehmen und werden von einem QMJ-Auditor vor Ort besucht. Das war in Ahlbeck Reinhard Schwarz von McPom.com Arbeitsgemeinschaft Junges Land für Junge Leute (Rostock). Das Qualitätszeichen bescheinigt, dass für Kinder und Jugendliche geeignete Angebote vorliegen und die Unterkunft sicher ist: neben Brandschutz und Hygiene wird den Betreibern die Rechtmäßigkeit der Arbeit bestätigt sowie mit den Sternen die Komfortstufe. Alle ausgezeichneten Unterkünfte gibt’s unter QMJ.FERIENBOERSE.org.
Der Jugendferienpark der Sportjugend Berlin befindet sich auf einem 45.000m² großen Waldgelände direkt am Ostseestrand. Den Mittelpunkt bilden ein denkmalgeschütztes Ensemble von Holzbauten, das frühere Kaiser-Wilhelm-Kinderheim und eine Zeltstadt. Das Haupthaus wurde als Europäische Begegnungsstätte ausgebaut und dient als Bildungseinrichtung und Tagungsstätte. In zwei separaten Häusern sind Aufenthalts-, Spiel-, und Bastelräume untergebracht. Für sportliche Aktivitäten stehen Streetballplätze, ein Bolzplatz, Tischtennisplatten und ein Badmintonplatz zur Verfügung. Der Direkt an das Gelände grenzende Sandstrand lädt zu Volleyballspielen und andere Aktionen ein.
Dem deutsch-polnische Jugendhandwerkerhof Mölschow werden für das erfolgreiche Nachaudit das Schild und die Urkunde mit ebenfalls jeweils drei Sternen übergeben. Der Umbau des ehemaligen Scheunenkomplexes ist mit 1,4 Millionen Euro vom Land und der Bundesagentur für Arbeit gefördert worden. Die Anlage verfügt über 30 Übernachtungsmöglichkeiten sowie Räume für Ausstellungen, Workshops und Veranstaltungen. Der Seminarraum ist mit einer Dolmetscheranlage ausgestattet. Die modernen Ein-, Zwei- und Mehrbettzimmern sind alle mit Dusche und WC ausgestattet. Die Lage bietet eine gute Voraussetzung für einen grenzübergreifenden Jugendaustausch mit Kindern und Jugendlichen aus den benachbarten Ostseeanliegerstaaten. Vereine, die dem Gedanken der Völkerverständigung und des gegenseitigen Austausches Rechnung tragen, finden einen Ort der Begegnung und der Kommunikation.
Das BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. (Berlin) hat das QMJ im Mai 2007 vom Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern (Rostock) übernommen. Er hat es gemeinsam mit dem Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern (Schwerin) sowie weiteren Partnern entwickelt. Der Übernahme durch das BundesForum war ein zweijähriger Anpassungsprozeß an die bundesweiten Gegebenheiten vorangegangen. Das Verfahren wird auch vom Bundeswirtschaftsministerium und der Stiftung Jugendmarke unterstützt.