Methoden zur Förderung der Kommunikation bei internationalen Begegnungen mit Polen
Praktische Übungen zur Sprachanimation, zur Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit, zur interkulturellen Kommunikationsfähigkeit, zur nonverbalen Kommunikation und Präsentation des Sprachspiels „Simulation globale“: Deutsch-polnisches Fachprogramm gefördert durch das deutsch-polnische Jugendwerk
Eine internationale Begegnung fördert zwischenmenschliche Kommunikation. Die Aufgabe als TeamerIn besteht u.a. darin, die Kommunikation zwischen den TeilnehmenInnen zu fördern. Sprachkenntnisse sind keine Voraussetzung, wenn man an einem internationalen Treffen teilnehmen möchte. Dennoch weckt es in uns das Interesse an einem neuen Land, seiner Kultur und vor allem seinen Menschen. Um dieses Ziel zu erreichen, ist es wichtig, den TeilnehmerInnen verschiedene Formen der Kommunikation zu zeigen und ihr Bewusstsein für verbale und non-verbale Strategien zu fördern.
Die Fortbildung hat das Ziel, praktische Methoden zu diesem Thema vor zu stellen und bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, diese selbst aus zu probieren und gemeinsam zu reflektieren.
Wir möchten insbesondere folgende Methoden zur Förderung der verbalen und nonverbalen Kommunikation präsentieren:
Praktische Übungen zur Sprachanimation
<typolist>
Vermittlung von Fremdsprachenkenntnissen auf spielerische Art und Weise
Förderung interkultureller Kompetenz
Erlernen häufig benötigter Ausdrücke in der anderen Sprache
Unterstützung einer positiver Gruppendynamik
Beitrag zum Abbau von Hemmungen
Überwindung von Sprachbarrieren
Sensibilisierung für die jeweils andere Sprache
</typolist>
Praktische Übungen zur Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit
<typolist>
Verständnis von Kommunikationsprozessen
Bewusstmachung eigener Stärken und Schwächen, Interpretationsweisen
Wahrnehmung von Gefühlen (eigene, fremde) und Artikulierung von Gefühlen
Aktives Zuhören
</typolist>
Praktische Übungen zur interkulturellen Kommunikationsfähigkeit
<typolist>
Auseinandersetzung mit Werten und Normen in anderen Kulturen
Multiperspektivität erleben, Relativität der eigenen Wahrnehmung erfahren
Über Werte kommunizieren
</typolist>
Praktische Übungen zur nonverbalen Kommunikation
Unterschiede von nonverbalen Ausdrucksweisen (z.B. Gestik, Mimik, Blickkontakt, Nähe und Distanz) in verschiedenen Kulturen erleben und reflektieren
Präsentation des Sprachspiels „Simulation globale“
Praktische Übung mit dem Ziel, sprachliche Fähigkeiten und soziale Kompetenzen zu erlernen und zu trainieren
Termin: 16.03.-21.03.2007
Seminarort: Hochllandhaus in Potsdam
Zielgruppe: MultiplikatorInnen, TeamerInnen, PädagogInnen, MitarbeiterInnen von Bildungstsätten und Organisationen aus der deutsch-polnischen Austauscharbeit