Aktuelle News zum Thema Kinder- und Jugendreisen auf: www.JugendreiseNews.de

News Details

Nach der Ersten Niedersächsischen Schulfahrtenkonferenz: Gespräche und Beginn einer Zusammenarbeit mit dem Kultusministerium

Hannover. Nach der Ersten Niedersächsischen Schulfahrtenkonferenz wurden die dort begonnenen Gespräche fortgesetzt indem die veranstaltenden Arbeitsgemeinschaft Niedersächsische Schulfahrtenkonferenz auf das Angebot der Unterstützung aus dem Niedersächsischen Kultusministerium zurückkam. Anfang Juni trafen sich in Hannover Vertreter des Kultusministeriums (Abt. 2, Schulübergreifende Angelegenheiten und Innovationen, Kirchen) und Vertreter der Arbeitsgemeinschaft, heißt es in einer Pressemitteilung, die am 09.07.2009 bekannt wurde. Dazu gehören die DJH Landesverbände Hannover und Unterweser-Ems, der BE Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik, der Landesverband vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge und die Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Schullandheime. Ziel des einstündigen Austauschs war die Stärkung des Themas Klassenfahrt innerhalb der niedersächsischen Schullandschaft.

Die sehr konstruktive Runde traf wesentliche Absprachen in drei Bereichen:
• Das Kultusministerium signalisierte, dass die Thematik der Klassenfahrten möglicherweise im Rahmen der Neugestaltung der Lehrerausbildung Berücksichtigung findet. Es werde überprüft, ob die Empfehlung zur Teilnahme an einer Schulfahrt in die 2. Phase der Lehrerausbildung aufgenommen wird..
• Es wird zudem geprüft, inwieweit die Bedeutung der Klassenreise und außerschulischer Lernorte im „Orientierungsrahmen Schulqualität in Niedersachsen“ aufgegriffen werden kann.
• Und ganz konkret wird ein kleines Team, mit Unterstützung der Arbeitsgruppe Niedersächsische Schulfahrtenkonferenz, die Internetpräsenz von „Schule entdeckt Niedersachsen!“ überarbeiten. Dort soll das Thema pädagogischer Programmangebote stärker heraus gearbeitet werden. Ebenso ist eine Vorstellung der bestehenden Qualitätssiegel geplant. Im August wird ein weiteres Treffen stattfinden und die begonnene Zusammenarbeit fortgesetzt.

Die erste Niedersächsische Schulfahrtenkonferenz, die im Februar 2009 in Hannover stattfand, richtete den Fokus auf die Bedeutung von Klassenfahrten. Das diese, mit pädagogischen Inhalten versehen, den Alltag und die Lerninhalte von Schule und Schülern wesentlich ergänzen, das Gemeinschaftsgefühl stärken, Zusammenarbeit und Kommunikation fördern und zudem viele Schülerinnen und Schüler die ersten Erlebnisse einer Reise ohne Eltern und außerhalb des gewohnten Umfeldes im Rahmen einer Klassenfahrt machen, wurde sowohl Lehrern als auch Schülern, Eltern und Politikern verdeutlicht.

<shapetype id="_x0000_t75" stroked="f" filled="f" path="m@4@5l@4@11@9@11@9@5xe" o:preferrelative="t" o:spt="75" coordsize="21600,21600" /><stroke joinstyle="miter" /><formulas /><f eqn="if lineDrawn pixelLineWidth 0" /><f eqn="sum @0 1 0" /><f eqn="sum 0 0 @1" /><f eqn="prod @2 1 2" /><f eqn="prod @3 21600 pixelWidth" /><f eqn="prod @3 21600 pixelHeight" /><f eqn="sum @0 0 1" /><f eqn="prod @6 1 2" /><f eqn="prod @7 21600 pixelWidth" /><f eqn="sum @8 21600 0" /><f eqn="prod @7 21600 pixelHeight" /><f eqn="sum @10 21600 0" /></formulas /><path o:connecttype="rect" gradientshapeok="t" o:extrusionok="f" /><lock aspectratio="t" v:ext="edit" /></shapetype /><shape id="_x0000_s1026" style="MARGIN-TOP: 3.8pt; Z-INDEX: 1; MARGIN-LEFT: 300pt; WIDTH: 141.85pt; POSITION: absolute; HEIGHT: 99.35pt" type="#_x0000_t75" /><imagedata o:title="foto" src="file:///C:DOKUME~1RITVAK~1.RICLOKALE~1Tempmsohtml11clip_image001.jpg" /></shape />

Die geladene Kultusministerin Elisabeth Heister-Neumann und der dann bei der Schulfahrtenkonferenz anwesende damalige

Staatssekretär Peter Uhlig verdeutlichten die Bedeutung der

pädagogischen Klassenfahrt. So betonte Uhlig im Februar, dass das Kultusministerium das Thema zukünftig noch stärker unterstützen möchte. Zu den Mitveranstaltern der Konferenz gehörte auch das BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. aus Berlin.