Nationale Beobachtungs- und Koordinierungsstelle ist online: www.nabuk-europa.de
Informationen für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe
Das neue AGJ-Internetangebot www.nabuk-europa.de bietet
Fachkräften der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland relevante und verständlich aufbereitete Europainformationen. Die Nationale Beobachtungs- und Koordinierungsstelle (NaBuK) beobachtet und analysiert europäische Entwicklungen aus der Sicht der Handlungs- und Themenfelder der Kinder- und Jugendhilfe und will damit sowohl auf der örtlichen wie auf der regionalen und nationalen Ebene die Orientierung im kinder- und jugend(hilfe)politischen Europa erleichtern.
NaBuK möchte in Zusammenarbeit mit Partnerinnen und Partnern auf allen Ebenen Diskussionen und Vernetzungen zur Vermittlung „Europas“ in die Strukturen der Kinder- und Jugendhilfe initiieren und koordinieren.
Auf der Internetseite finden sich Informationen für Akteure aus den Bereichen Jugendarbeit, Erzieherische Hilfen, Kindertagesbetreuung, Kinder- und Jugendschutz, Jugendsozialarbeit, Jugendbildung, Kinderrechte, Jugendämter, Jugendforschung sowie Qualifizierung von Fachkräften.
www.nabuk-europa.de bietet außerdem Darstellungen zur jugendpolitischen Zusammenarbeit in Europa und zu aktuellen EU-Themen mit Bezug zur Kinder- und Jugendhilfe. Autorinnen und Autoren aus verschiedenen Arbeitsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe schreiben die Artikel. Akteure und Interessierte sind eingeladen, sich mit Beiträgen, Anregungen und Kritik zu beteiligen.
Vor allem für die örtliche Ebene soll ein gezieltes Informationsangebot über Entwicklungen im Bereich der Kinder und Jugend(hilfe)politik in Europa bereit stehen, mit dem politische Mitwirkungsmöglichkeiten nutzbar gemacht werden.
Auf der Unterseite Mobilität (Link unten) werden Ausschreibungen, Programme, Veranstaltungen und andere Informationen zur Mobilität in Europs gegeben.
Die NaBuK ist ein Projekt der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ und wird gefördert von der Stiftung Aktion Mensch e. V. und der Stiftung Deutsche Jugendmarke e. V. Das BundesForum Kinder- und Jugendreisen ist Mitglied der agj.
Für Fragen und Hinweise zur NaBuK wenden Sie sich bitte an: