Neuer Vorstand des BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V.
Frankfurt/Berlin. Das BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. hat auf seiner Herbst-Mitgliederversammlung turnusgemäß einen neuen Vorstand gewählt. Die Mitglieder des Dachverbandes aus Berlin stimmten in Frankfurt/Main für Ansgar Drücker von der NFJD Naturfreundejugend Deutschlands aus Remagen als neuen 1. Vorsitzenden, teilte der Verein am Dienstag, 05.10.2009, in der Bundeshauptstadt mit. Damit honorierten sie seinen Einsatz als Vorstandsmitglied in den vergangenen Jahren. Seine Stellvertreter sind Peter Brinks von der DSJ Deutschen Sportjugend aus Frankfurt und Stephan Riese vom DJH Deutschen Jugendherbergswerk aus Detmold. Zu Beisitzern wurden Holger Kolb aus Hohegeiß/Harz vom be Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik aus Dortmund und Werner Müller von transfer e.V. aus Köln gewählt.
v.l. Werner Müller, Holger Kolb, Ansgar Drücker, Geschäfstführer Jens-D. Kosmale, Stephan Riese, Peter Brinks
Weitere Themen auf der Mitgliederversammlung in der Sportschule waren der Haushalt 2010 sowie die Arbeitsplanung der nächsten Monate und des kommenden Jahres. Zu den Themen, die dort eine noch größere Rolle einnehmen sollen, gehören: Datenlage von Kinder- und Jugendreisen, Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Schule, Gesunde Kinder- und Jugendreisen, Kindeswohlgefährdung, Qualitätssicherung und Qualitätssteigerung. Dazu soll es diverse Veranstaltungen in verschiedenen Orten Deutschlands geben, z.B. Hannover, Würzburg, Potsdam und Berlin.
Das BundesForum wurde 1997 zur Qualitätssicherung in Mannheim gegründet. Seine über 80 Mitglieder und Partner müssen sich an die Leitsätze des Dachverbandes halten. Später verabschiedete die Mitgliederversammlung Qualitätskriterien, die im Kern einen Fragenkatalog darstellen, anhand dessen Eltern, Teilnehmende und Veranstalter feststellen können, ob der Grad der Übereinstimmung so hoch ist, dass zu erwarten ist, dass Eltern und Teilnehmende nach der Rückkehr zufrieden sind. Im Mai 2007 startete nach einer fast zehnjährigen Vorbereitung das QMJ Qualitätsmanagement Kinder- und Jugendreisen für Unterkünfte in ganz Deutschland. Zuvor war es vier Jahre in Mecklenburg-Vorpommern getestet worden. Mit dem seit Mai 2008 vergebenen Qualitätssiegel Rahmenbedingungen Reisebegleitung „Sicher Gut“ für Veranstalter gibt es vier Instrumente des BundesForum zur Qualitätssicherung von Kinder- und Jugendreisen.