Die wysetc world youth student and educational travel confederation hat ein neues Magazin im Bereich Jugendmobilität aufgelegt: yti youth travel international. Dazu schreibt Generalsekretär David Jones in der ersten Ausgabe, die am 25.07.2007, erschienen ist: Junges Reisen ist der am schnellsten wachsende Sektor der Reisebranche. Diesem Anspruch möchte yti nachkommen. Im Februar 2007 hat die UNWTO zusammen mit der WYSETC ein historisches Abkommen unterzeichnet, in dem es um die offizielle Anerkennung der sozialen und wirtschaftlichen Wichtigkeit des Jungen Reisens geht.
Junge Menschen reisen aus Bildungsgründen, um einen kulturellen Austausch mitzuerleben oder aber um Abenteuer zu erfahren. Dieses kann dazu beitragen, verantwortungsvolles Reisen wie sanften Tourismus zu fördern oder die Armut der Reiseländer zu mildern.
Die kommenden Monate werden dazu verwendet, konkrete, vorausschauende Initiativen zu entwickeln, die auf der Weltjugend- und Studentenkonferenz im Oktober in Istanbul vorgestellt werden. Thema dort wird außerdem sein, wie sich junge Reisende der Umwelt gegenüber verhalten und welches Bewusstsein sich dafür entwickelt.
Im yti Magazin werden folgende Themen abgehandelt: Innovationen und Herausforderungen des Jungen Reisens, außerdem die dramatische Entwicklung des Marktes seit der Einführung des Internets und neue Trends dieser Nischenbranche. Es wird Features über Sprachschulen, Freiwilligenarbeit und au-pair geben.
Ich freue mich auf die nächste Ausgabe der yti, die im Dezember 2007 erscheinen und über den Prozess der Entwicklung unseres Magazins berichten wird."
Das BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. (Berlin) ist seit mehreren Jahren Mitglied der UNWTO (Madrid) und unterhält darüber hinaus seit seiner Gründung gute Arbeitskontakte sowohl zur Vorgängerorganisation FIYTO Federation of International Youth Travel Organizations (Kopenhagen) als auch jetzt zur wysetc (Amsterdam). Mehrere BundesForum Mitglieder und Partner sind Mitglied der wysetc, u.a. Völkerverständigung durch Begegnung e.V. (Leipzig).