Rund 230.000 Anmeldungen befinden sich im Registrierungsprozess für den XX. Weltjugendtag 2005 in Köln. Täglich kommen im Weltjugendtagsbüro neue Anmeldungen hinzu.
Auch zu den Tagen der Begegnung vom 11. – 15. August 2005 laufen die Anmeldungen. Ein Schwerpunkt: Gemeinden und Diözesen laden die Gäste direkt zu den Tagen der Begegnung ein. Bisher wurden 2.234 Partnerschaften im Weltjugendtagsbüro gemeldet. Pfarrer Georg Austen, Weltjugendtagssekretär seitens der Deutschen Bischofskonferenz, zeigt sich erfreut über die große Anzahl von Partnerschaften: „Die gemeldeten Partnerschaftswünsche aus über 130 Nationen zeigen, wie eng unsere Gemeinden, Verbände und Gruppen schon in der Weltkirche verwoben sind und welche gute Tradition der internationale Austausch gerade in der kirchlichen Jugendarbeit hat. Wir sind aber auch dankbar für die Unterstützung und die vielen Solidaritätsaktionen, die junge Menschen aus wirtschaftlich ärmeren Ländern eine Teilnahme am Weltjugendtag ermöglichen.
Während der Tage der Begegnung laden die Bistümer junge Gäste aus aller Welt ein, etwas vom kirchlichen und gesellschaftlichen Leben „vor Ort zu erfahren. „Die Tage geben Gelegenheit zur persönlichen Begegnung, zu Gebet und Gottesdienst sowie für gemeinsame Freizeit und den Besuch regionaler Attraktionen, sagt Austen. „Wir erwarten 250.000 Teilnehmer zu den Tagen der Begegnung und erfahren eine enorme Bereitschaft, Gäste in den Diözesen aufzunehmen. Zur Zeit bieten die Bistümer mehr Kapazitäten, als wir mit den erwarteten Gästen ausschöpfen könnten.
Pfarrer Austen fügt hinzu: „Wir wünschen uns natürlich auch, dass viele deutsche Jugendliche und ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger in den Gemeinden vor Ort mit den internationalen Gästen an diesen Begegnungen teilnehmen, um anschließend gemeinsam zum XX. Weltjugendtag nach Köln zu fahren. Die Gäste wohnen während der Tage kostenfrei in Privatunterkünften.
In dieser Zeit findet am 12. August der „Tag des Sozialen Engagements statt: Gäste und Gastgeber sind dann in einer bundesweiten Aktion in zahlreichen Projekten sozial engagiert. Durch diesen Aktionstag soll ein Zeichen der Solidarität gesetzt und der diakonische Auftrag der Kirche verdeutlicht werden.
Info – XX. Weltjugendtag 2005: Vom 11. bis zum 21. August 2005 lädt der Papst die Jugend der Welt zum XX. Weltjugendtag nach Deutschland ein. Das Leitwort aus dem Matthäusevangelium heißt: „Wir sind gekommen, um IHN anzubeten (Mt 2,2). Nach den Tagen der Begegnung in den deutschen Diözesen (11.-15.8.2005) versammeln sich die internationalen Gäste mit ihren Gastgebern zu den zentralen Veranstaltungen im Erzbistum Köln. Der Papst selbst wird zu diesem Fest des Glaubens und der Begegnung nach Köln kommen. Mit ihm werden etwa 800.000 junge Menschen zwischen 16 und 30 Jahren, 600 Bischöfe und 4000 Journalisten aus aller Welt erwartet. Die lokale Organisation und Durchführung des Weltjugendtags ist Aufgabe der Weltjugendtag gGmbH in Köln.