Aktuelle News zum Thema Kinder- und Jugendreisen auf: www.JugendreiseNews.de

News Details

Projekt der Parität: Integration durch Partizipation

Remagen. Ein dreijähriges Projekt des Paritätischen Gesamtverbandes mit dem Titel „Integration durch Partizipation Qualifizierung von Migrantenselbstorganisationen“ ist soeben angelaufen. Es wird aus Mitteln des europäischen Integrationsfonds kofinanziert und hat als Hauptaufgabe, MitarbeiterInnen von Migrantenselbstorganisationen (MSO) weiter zu qualifizieren, damit diese noch wirkungsvoller ihr Kenntnisse und Erfahrungen in die Sozial- und Integrationsarbeit einbringen können. Diese und weitere Meldungen stehen in der aktuellen Ausgabe des Newsletters des Projektes InterKulturell on Tour.

Mit den Qualifizierungsangeboten und Beratung von MSO setzt das Projekt vier Schwerpunkte:
– Stärkung der Angebote der MSO
– Unterstützung in den Aufbau der organisationsinternen Strukturen
– Unterstützung in der Prozesse der sozial-politischen Partizipation von MSO
– Verbesserung der Kooperationsformen und Vernetzungsstrukturen zwischen

MSO sowie zwischen MSO und Institutionen.

InterKulturell on Tour ist ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen. Träger des Projekts, das Begegnung und interkulturelles Lernen auf Augenhöhe anstrebt, sind das Service-, Beratungs- und Qualifizierungsbüro transfer e.V., die Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland (IJAB) e.V. einschließlich des im selben Haus angesiedelten Büros JUGEND für Europa sowie die bundesweiten Träger NFJD Naturfreundejugend Deutschlands, dsj Deutsche Sportjugend und VIA e.V. Das Projekt wird aus dem Kinder- und Jugendplan des Bundes sowie aus dem EU-Förderprogramm JUGEND IN AKTION gefördert und von der Fachhochschule Köln unter Koordination von Prof. Andreas Thimmel wissenschaftlich begleitet. Den vollständigen Newsletter und weitere Informationen finden sich im Internet. transfer, NFJD und dsj sind Mitglieder des BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. aus Berlin.

Mit den Qualifizierungsangeboten und Beratung von MSO setzt das Projekt vier Schwerpunkte:
– Stärkung der Angebote der MSO
– Unterstützung in den Aufbau der organisationsinternen Strukturen
– Unterstützung in der Prozesse der sozial-politischen Partizipation von MSO
– Verbesserung der Kooperationsformen und Vernetzungsstrukturen zwischen

MSO sowie zwischen MSO und Institutionen.

InterKulturell on Tour ist ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen. Träger des Projekts, das Begegnung und interkulturelles Lernen auf Augenhöhe anstrebt, sind das Service-, Beratungs- und Qualifizierungsbüro transfer e.V., die Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland (IJAB) e.V. einschließlich des im selben Haus angesiedelten Büros JUGEND für Europa sowie die bundesweiten Träger NFJD Naturfreundejugend Deutschlands, dsj Deutsche Sportjugend und VIA e.V. Das Projekt wird aus dem Kinder- und Jugendplan des Bundes sowie aus dem EU-Förderprogramm JUGEND IN AKTION gefördert und von der Fachhochschule Köln unter Koordination von Prof. Andreas Thimmel wissenschaftlich begleitet. Den vollständigen Newsletter und weitere Informationen finden sich im Internet. transfer, NFJD und dsj sind Mitglieder des BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. aus Berlin.