Die Qualität im Urlaub ist wichtiger als der Preis. Erholungswert, Ruhe, ein gutes Hotel, die Qualität von Essen und Trinken sind die entscheidenden Kriterien für einen schönen Urlaub: Das ist der Grundtenor einer repräsentativen Befragung in den neuen Bundesländern, durchgeführt vom Leipziger Institut für empirische Forschung (LEIF), schreibt die AHGZ Allgemeine Hotel- und Gaststätten-Zeitung in ihrer aktuellen Ausgabe.
„Bei der Entscheidung über das Reiseziel wird der Preis zwar immer wichtiger, Vorrang genießt aber ein Urlaub mit Qualität und schönen Erlebnissen“, so LEIF-Chef Harald Schmidt. Qualität werde im Urlaub vor allem in puncto Erholungswert, Hotel, kultureller und sportlicher Angebote, Umwelt sowie Essen und Trinken gefordert, führt der Soziologe aus.
76 Prozent der Befragten gaben an, das zur Erholung vor allem Entspannung, Aktivität und schöne Erlebnisse beitragen. 37 Prozent machen die Qualität maßgeblich von der Ruhe abhängig, die sie am Urlaubsort vorfinden, von Wellnessangeboten sowie kulinarischen Genüssen.
Eine hohe Qualität des Hotels ist für 28 Prozent ein entscheidender Faktor dafür, ob der Urlaub zum Genuss wird. Dazu gehören vor allem die Sauberkeit, die Lage, die Einrichtung der Zimmer sowie der bauliche beziehungsweise technische Zustand. Essen und Trinken ist für 23 Prozent der Ostdeutschen ein besonders wichtiges Qualitätskriterium. 20 Prozent erwarten Qualität bei sportlichen und kulturellen Angeboten, 15 Prozent vorrangig beim Service und der Reiseorganisation, für 19 Prozent gehören Abwechslung, Unterhaltung und Sehenswertes am Ferienort zu einem schönen Urlaub.
Der vollständige Artikel ist in der Ausgabe 31/2006 auf Seite 14 nachzulesen.
Stellt sich in diesem Kontext die Frage, ob das Eltern auch bei den "Reisen" für ihre Kinder so sehen. Denn leider erlebt es das BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. immer wieder, daß Eltern dann anrufen, wenn ihre Kinder von einer Jugendreise zurückgekehrt sind und sie dann hören müssen, daß das vermeintliche Schnäppchen viele Mängel aufwies. Da bleibt dem BundesForum dann nichts anderes übrig, als darauf hinzuweisen, daß Eltern in Zukunft vor der Reise den Veranstalter fragen sollten, ob er sich an die Leitsätze und Qualitätskriterien des BundesForum hält.