- Archiv
- Eintragen in den Verteiler des BundesForum
- Newsletter abbestellen





News Details
Sie sind hier: Jugendreisen Newsportal
Rotary Jugenddienst Dachverband AJA beigetreten

Die fünf größten gemeinnützigen Jugendaustauschorganisationen in Deutschland befinden sich seit dem 1. Juli 2008 unter einem Dach: Der RJD Rotary Jugenddienst Deutschland e.V. trat dem AJA Arbeitskreis gemeinnütziger Jugendaustauschorganisationen e.V. (Berlin) bei, heißt es in einer am 24.07.2008 bekannt gewordenen AJA Pressemitteilung. Damit vereint AJA als Dachverband nun die Organisationen AFS, YFU, Experiment e.V., Partnership International e.V. und RJD. Durch sie werden gemeinsam jährlich ein Drittel aller Austauschschülerinnen und -schüler aus Deutschland betreut, die für ein Jahr den Sprung in die Welt wagen. Darüber hinaus kommen nach eigenen Angaben 90% der internationalen Gastschüler über die AJA Organisationen nach Deutschland.
Dadurch steigt die Bedeutung des AJA im Bereich der auswärtigen Kulturpolitik. Denn aufgrund ihrer Erfahrungen werden die Austauschschülerinnen und -schüler zu Brückenbauern zwischen zwei Nationen. Sowohl für ihr Heimatland als auch für ihr Gastland nehmen sie eine wichtige Botschafterfunktion wahr. „Langfristig fördert dies zudem den wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Standort Deutschland, denn viele ehemalige Austauschschüler kehren z.B. für ein Studium oftmals hierher zurück“, so Rita Stegen, Repräsentantin des AJA. Die Arbeit des AJA, Leitlinien für den Jugendaustausch zu entwickeln, hat damit auch eine politische Relevanz und gewinnt durch sein neues Mitglied nun eine kompetente Verstärkung.
Der Kontakt zwischen AJA und dem RJD entstand aus einer ähnlichen Kooperation in der Schweiz heraus. „Wir stehen seit Jahren in engem Kontakt mit dem Rotary Jugenddienst. Unsere Zusammenarbeit hat sich zunehmend intensiviert, daher ist der Beitritt in den AJA der nächste logische und konsequente Schritt“, sagt Stegen weiter.
Der Zusammenschluss in Deutschland dient vor allem der Qualitätsverbesserung des Schüleraustausches. Zum einen durch den Austausch vielfältiger Erfahrungen zwischen dem RJD und den bisherigen AJA-Mitgliedern in Fragen der Programmdurchführung. Zum anderen durch eine weitere Stärkung des Engagements in Bezug auf die Verbesserung der Rahmenbedingungen und die Anerkennung der weit reichenden Wirkung des Jugendaustausches sowohl auf die Persönlichkeit der Schülerinnen und Schüler als auch auf die Gesellschaft
Ebenso wie die anderen AJA-Organisationen zeichnet sich der RJD durch Gemeinnützigkeit und Ehrenamtlichkeit aus. Seit 1929 leistet die weltweite Wertegemeinschaft des Rotary International humanitäre Dienste. Der RJD wurde 2006 als Zusammenschluss der deutschen Rotary Clubs gegründet.
Als Dachverband wurde AJA 1993 ins Leben gerufen. AJA ist Mitglied der IJAB Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V. (Bonn). Das BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. (Berlin) arbeitet sowohl mit AJA als auch einzelnen seiner Mitglieder und IJAB auf verschiedenen Ebenen zusammen. Wichtigstes Anliegen des BundesForum ist ebenso wie bei AJA die Qualitätssicherung und -steigerung.