Sanfter Tourismus in der Schule: VCD präsentiert Planungshilfe für nachhaltige Klassenfahrten
Vielfach ist der Preis das ausschlaggebende Kriterium bei der Organisation von Klassenfahrten. Die Art der Anreise, Zielort oder Unterkunft spielen eine untergeordnete Rolle. Die Folge: Immer häufiger bringen Reiseveranstalter und Fluggesellschaften die scheinbar günstige Variante Billigflieger für Schul- und Klassenfahrten ins Spiel. Doch diese Art des Reisens geht zu Lasten von Umwelt und Gesundheit und verhindert eine nachhaltige Entwicklung im Tourismus. Darauf weist der Verkehrsclubs Deutschland e.V. (VCD) in einer Pressemitteilung vom 12. April 2006 hin.
Wer auf der Suche nach sinnvollen Alternativen für die Klassen- oder Schulfahrt ist, bekommt jetzt Hilfe vom VCD. Der Umwelt- und Verbraucherverband hat unter dem Titel »Rundum klasse!« einen Ratgeber für die Planung nachhaltiger Klassenfahrten erarbeitet. Neben grundlegenden Informationen zur Anreise mit Bus oder Bahn, zur Wahl der Unterkunft oder zu möglichen Aktivitäten vor Ort stellt die 24-seitige Broschüre konkrete und kostengünstige Pauschalangebote für Klassenfahrten vor, die Umweltaspekte berücksichtigen.
»Das kann eine Unterkunft sein, die Wert auf eine gesunde und vollwertige Ernährung legt, ein ergänzendes umwelt- oder sozialpädagogisches Begleitprogramm oder die umweltschonende und bequeme Anreise mit Bus oder Bahn«, erläutert Petra Bollich, beim VCD zuständig für nachhaltigen Tourismus und Mobilitätserziehung. Die Planungshilfe »Nachhaltige Klassenfahrten« wird im Rahmen der vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) initiierten Kampagne »ECHT GERECHT. Clever kaufen« finanziell gefördert.
Die Broschüre »Rundum klasse!« steht im Internet unter www.reiselust-deutschland.de zum kostenlosen Download bereit oder kann für 2,50 Euro Versandkostenpauschale beim VCD-Versandservice, Stichwort »Klassenfahrten«, Heinrich Sommer-Straße 13, 59939 Olsberg, Fax 02962/800155, Fon 02962/845865, E-Mail: bestellung@vcd.org bestellt werden.
Ein gutes Bus- und Bahnangebot, mehr Platz für Fahrräder, spritsparende Autos, spielende Kinder auf der Straße: So sieht nachhaltige Mobilität für den Verkehrsclub Deutschland aus. Um diese Vision zu verwirklichen, wurde der VCD e.V. 1986 gegründet. Seitdem haben umweltbewusste mobile Menschen eine Alternative zu den herkömmlichen Automobilclubs und die Verkehrspolitik ein ökologisches Korrektiv. Derzeit unterstützen 63.000 Mitglieder und Förderer den VCD.