Aktuelle News zum Thema Kinder- und Jugendreisen auf: www.JugendreiseNews.de

News Details

Schüleraustausch/High-School: Auslandsschuljahr künftig bundesweit anerkannt

Mehr als 10.000 deutsche Schüler zieht es jährlich für ein Schuljahr in ferne Länder, die meisten davon in die USA. Die schulischen Leistungen, die im Ausland erbracht wurden, erkannten viele Bundesländer bisher nicht an. Das Schuljahr musste häufig wiederholt werden. Diese Tatsache hielt zahlreiche Schüler und Eltern davon ab, ein Auslandsschuljahr durchzuführen, aus Sorge, ein Jahr zu verlieren. Dies wird sich nun ändern, denn die Kultusministerkonferenz verabschiedete am 2. Juni 2006 die neue Vereinbarung zur gymnasialen Oberstufe, wie einer Pressemitteilung vom 12. Juni zu entnehmen ist. Diese sieht unter bestimmten Bedingungen die Möglichkeit eines Auslandsaufenthaltes von Schülerinnen und Schülern während der Qualifikationsphase, also den letzten vier Schulhalbjahren, vor, um damit die Mobilität der Jugendlichen nicht nur innerhalb Deutschlands sondern in Europa und der weiteren Welt zu erhöhen. Die Vereinbarung kann ab sofort angewendet werden, muss in den Ländern aber spätestens für Schülerinnen und Schüler umgesetzt sein, die 2011 in die Qualifikationsphase eintreten.

Die Zeitspanne, ein Schuljahr im Ausland zu verbringen, ist kurz. Sie bietet sich Schülern im Alter von 15 bis 18 Jahren. Sie besuchen die Schule und leben bei einer Gastfamilie, die in der Regel für Unterkunft und Verpflegung nicht bezahlt wird. Mehr als 70 Organisationen im deutschsprachigen Raum vermitteln solche Aufenthalte, die im Durchschnitt etwa 6.500 Euro (USA) kosten. Darin enthalten sind die Vorbereitung, Reisekosten, Schulgebühren, Unterbringung sowie Verpflegung bei einer Gastfamilie. Die tatsächlichen Leistungen sind aber sehr unterschiedlich.

Weiterführende Informationen bieten Jugendinformations- und -beratungsstellen, z.B. die Partner des europaweiten Netzwerkes eurodesk. Dazu gehört u.a. das Mitglied des BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V., Völkerverständigung durch Begegnung e.V. mit seinem Projekt FERIENBÖRSE für alle von 6 bis 26.

Die Zeitspanne, ein Schuljahr im Ausland zu verbringen, ist kurz. Sie bietet sich Schülern im Alter von 15 bis 18 Jahren. Sie besuchen die Schule und leben bei einer Gastfamilie, die in der Regel für Unterkunft und Verpflegung nicht bezahlt wird. Mehr als 70 Organisationen im deutschsprachigen Raum vermitteln solche Aufenthalte, die im Durchschnitt etwa 6.500 Euro (USA) kosten. Darin enthalten sind die Vorbereitung, Reisekosten, Schulgebühren, Unterbringung sowie Verpflegung bei einer Gastfamilie. Die tatsächlichen Leistungen sind aber sehr unterschiedlich.

Weiterführende Informationen bieten Jugendinformations- und -beratungsstellen, z.B. die Partner des europaweiten Netzwerkes eurodesk. Dazu gehört u.a. das Mitglied des BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V., Völkerverständigung durch Begegnung e.V. mit seinem Projekt FERIENBÖRSE für alle von 6 bis 26.