Aktuelle News zum Thema Kinder- und Jugendreisen auf: www.JugendreiseNews.de

News Details

Sommerschule® Sprachfördercamp – …und ich weiß einfach mehr!

In den Sommerferien bieten das Kreativ- und Bildungszentrum die gelbe Villa und ars vivendi Ferienfahrten/Bildungswerk gGmbH in Zusammenarbeit mit der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der Stiftung Mercator Berliner Schülern der 6. bis 8. und 9. bis 10. Klasse die Möglichkeit, ihre Sprach- und Lernkompetenzen zu verbessern. Im Sprachfördercamp haben sie zehn bzw. zwölf Tage lang die Chance, Lernen und Spaß zu verbinden, heißt es in einer am 04.07.2007 verbreiteten Pressemitteilung. Die Förderung richtet sich insbesondere an junge Menschen mit Migrationshintergrund, die oft Probleme im Deutschunterricht oder auch anderen Fächern haben.

Gemeinsam mit ausgebildeten FörderlehrerInnen werden die Teilnehmenden in kleinen Lerngruppen täglich drei Unterrichtsstunden nach einem Konzept von Dr. Rösch (TU Berlin) ihre Deutschkenntnisse intensiv und nachhaltig verbessern.

 

 

Nach dem Unterricht bleibt genügend Zeit, die Ferien erlebnisreich zu genießen: In der gelben Villa geht es nachmittags kreativ zu – ob in der Siebdruckwerkstatt, im Bandworkshop, beim Rappen, im Kunst- oder Modeatelier. Im Rahmen der Reisen stehen das Wattenmeer an der Nordsee, in Grebenhain die Sommerrodelbahn oder auch Kino, Schwimmhalle, Fußball und Relaxen am gemütlichen Lagerfeuer auf dem Programm.

 

 

Der Teilnehmerpreis für die Fahrten beträgt 290,00 € und wird vom Senat unterstützt. ALG II-Empfänger haben die Möglichkeit, beim Jobcenter einen Zuschuss von bis zu 230,00 € auf Antrag zu erhalten. Das Camp in der gelben Villa kostet 60,00 €, auch diese können auf Antrag vom Jobcenter komplett übernommen werden.

 

 

Termine und Kosten auf einen Blick:

 

 

Das Sprachcamp in der gelben Villa

Zeitraum:                    16.07.-27.07. 2007 (Mo-Fr, 10-16 Uhr)

Ort:                             die gelbe Villa, Wilhelmshöhe, 10965 Berlin-Kreuzberg

Teilnehmer:                40 Schüler der 7.-10. Klassen

Preis:                          60,00 € (inkl. tägliches Mittagsbuffet), ALG II-Empfänger kostenfrei

 

 

Die Sommerschule auf Wangerooge

Zeitraum:                    29.07.-11.08. 2007 Insel Wangerooge

Ort:                             Nationalpark „Niedersächsisches Wattenmeer“; Im Westen 26,

26486 Wangerooge

Teilnehmer:                15-20 Schüler der 7.-8. und 9.-10. Klassen

Preis:                          290,00 € bzw. ALG II Empfänger 60,00 €

 

 

Die Sommerschule in Grebenhain

Zeitraum:                    12.08.-25.08. 2007

Ort:                             Auf dem Schershain, Naturpark „Hoher Vogelsberg“, 36355 Grebenhain

Teilnehmer:                15-20 Schüler der 7.-8. und 9.-10. Klassen

Preis:                          290,00 € bzw. ALG II Empfänger 60,00 €