Aktuelle News zum Thema Kinder- und Jugendreisen auf: www.JugendreiseNews.de

News Details

Sprach- und Studienreisen rangieren am Tabellenende der bevorzugten Reisetypen

Im Rahmen einer aktuellen Studie hat Österreichs Online Markt- und Meinungsforschungsinstitut Marketagent.com 1.000 reisefreudige Österreicher zu den Themen Reiseverhalten, Urlaubsplanung und Reiseversicherungen befragt. Ergebnis: Österreich steht an der Spitze der in nächster Zeit geplanten Reiseziele, heißt es in einer Mitteilung vom 22.07.2008. Der Badeurlaub ist die beliebteste Urlaubsart und wen es dabei ins Ausland zieht, der bevorzugt Italien, Kroatien und Griechenland. Die Österreicher buchen eher früh und informieren sich genau.

Wo und wie lange werden die Österreicher Ihren nächsten Urlaub verbringen, wie informieren sie sich über mögliche Urlaubsziele, welche Veranstalter bieten die beste Information und wie sieht es mit der Absicherung vor Krankheit oder Unfällen im Urlaub aus? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt Marketagent.com in der umfassenden Studie "Reiseverhalten & Urlaubsplanung im Fokus", an der 1.000 reisefreudige Österreicher teilgenommen haben.

Rund 30 Prozent der über dreißigjährigen Umfrageteilnehmer werden Ihren nächsten Urlaub in Österreich verbringen. Die 20- bis 29-Jährigen zieht es zu 78,2 Prozent überdurchschnittlich stark ins Ausland. Italien (13,0%) ist die mit Abstand beliebteste Auslandsdestination vor Kroatien (7,5%) und Griechenland (7,3%).

Unter den beliebtesten Reisetypen nimmt der Badeurlaub die erste Stelle (58,0%) ein, gefolgt von Städte-/Kulturreisen (48,7%) und Thermenurlaub/Wellnessreisen (35,5%). Sprach- und Studienreisen rangieren mit 6,2 Prozent und Singlereisen mit 4,5 Prozent am Tabellenende der bevorzugten Reisetypen.

Rund 40 Prozent der Befragten bevorzugen eine Urlaubsdauer von 6-8 Tagen, weitere 40 Prozent gönnen sich sogar eine noch längere „Auszeit“ im Urlaub. Was das Buchungsverhalten der Österreicher betrifft, liegen die Frühbucher mit 45,7 Prozent deutlich an erster Stelle (Bottom-2-Box „eher lange“ + „sehr lange vor Reisebeginn“). 27,5 Prozent legen sich „eher kurz“ vor Reiseantritt fest und „last minute“ entscheiden sich 8,0 Prozent und hoffen dabei auf besonders attraktive Angebote und last-minute Vorteile.

Unter die Lupe genommen wurden auch Nutzung und Leseverhalten von Reisekatalogen anhand einer Vielzahl von Kriterien. Die Umfrage-Teilnehmer bewerteten im Rahmen der Studie Reisekataloge von 32 ausgewählten Veranstaltern.

Reisekataloge sind neben dem Internet nach wie vor eine sehr beliebte Informationsquelle bei der Urlaubsplanung. 41,7 Prozent der Studienteilnehmer geben an, Veranstalter-Websites für Ihre Reiseplanung zu nutzen. An zweiter Stelle rangieren Reisekataloge mit 40,5 Prozent. Online- und Offline-Information ergänzen sich: Reisekataloge werden von rund einem Viertel häufig genutzt und bevorzugt direkt über das Reisebüro (38,4%) oder nach Anforderung über die Website der Veranstalter per Post bezogen (31,7%). Rund 80 Prozent nutzen bis zu vier Reisekataloge zur Urlaubsplanung und jeder Dritte sucht darin gezielt nach interessanten Angeboten und blättert den Rest durch.

Am wichtigsten ist für die Studienteilnehmer ein übersichtlich gestalteter Preisteil (Top-Box "sehr wichtig": 63,0%), gefolgt von Informationen zu Extrakosten (61,1%) und Angaben zur Lage des Hotels/Hotelumgebung (60,6%). 70 Prozent schätzen dabei eine ausführliche Preistabelle direkt beim jeweiligen Hotelangebot.

„Für den Fall, dass ….“ bieten Reiseversicherungen eine Vielzahl von Möglichkeiten. Die Reiserücktritts-/ Storno-Versicherung mit 71,9 Prozent und die Reisegepäck-Versicherung mit 68,9 Prozent sind die bekanntesten Versicherungsarten. Versicherungen für verspätete Gepäckausfolgung inkl. notwendiger Ersatzeinkäufe und die Wiederbeschaffung von Dokumenten sind hingegen nur rund jedem Fünften bekannt. Zwei von drei Befragten geben an, (wieder) eine Reiseversicherung abschließen zu werden. Resümee: Die Österreicher sind sicherheits- und kostenbewusst. Am ehesten versichern sie sich gegen Reiserücktritt/Storno, Rückholung sowie Krankheit und vertrauen dabei auf die Beratung im Reisebüro.

Studiensteckbrief:
* Methode: Computer Assisted Web Interviews (CAWI)
* Instrument: Online-Interviews über die Marketagent.com reSEARCH Plattform
* Erhebungszeitraum: 29.05.2008 – 09.06.2008
* Respondenten: webaktive Österreicher/innen zwischen 20 und 69 Jahren
* Sample-Größe: n = 1.205 Netto-Interviews, Random Selection nach Quoten
* Grundgesamtheit: webaktive Österreicher/innen zwischen 20 und 69 Jahren
* Umfang: 59 offene/geschlossene Fragen
* Studienleitung: Marketagent.com, Mag. Thomas Schwabl

Marketagent.com ist ein Online Markt- und Meinungsforschungsinstitut aus Österreich und nach eigenen Angaben Vorreiter in der Internet-basierenden Datenerhebung und –analyse. Das eigens rekrutierte 173.000 Personen umfassende Online-Access-Panel (Stand: Juli 2008, plus 100 pro Tag) ist ein wichtiger strategischer Erfolgsfaktor und Ausgangsbasis für zahlreiche erfolgreiche Consulting-Projekte. Marketagent.com konnte innerhalb weniger Jahre zu einem fixen Bestandteil der Marktforschungsszene aufstreben.

Die technische Realisierung der Online-Research-Plattform wurde mit einer Jury- Auszeichnung im Rahmen des Multimedia-Staatspreises 2002 ausgezeichnet. Im Februar 2003 folgte ein bronzener Werbe-Hahn für die Bemühungen rund um die Rekrutierung eines Teilnehmer-Pools an Meinungsbildnern und im März der erste Preis beim NÖ Internet-Award der Wirtschaftskammer und der Donau Universität Krems. Im Dezember 2004 gewann Marketagent.com den ersten Preis in der Kategorie e-biz im Rahmen des Gewinn-Jungunternehmer-Wettbewerbs.