Aktuelle News zum Thema Kinder- und Jugendreisen auf: www.JugendreiseNews.de

News Details

Urlauber wollen mehr als nur faul am Strand liegen

Flip-Flop-Sonne-Strand-Urlaub gehört der Vergangenheit an. Laut einer Umfrage Reise- und Freizeit-Experte Sabre wollen europäische Urlauber Vielfalt und Abwechslung statt den ganzen Tag nur faul am Strand liegen, heißt es in einer Pressemitteilung vom 28. Juli 2006. Die europaweite Umfrage zu Reisetrends ist unter mehr als 12.500 Personen von Großbritannien über Frankreich, Italien und Spanien bis Deutschland im Juli 2006 durchgeführt worden (2.500 in jedem Land). Dabei bestätigt sich empirisch gestützt, eine Tendenz, die auch die FERIENBÖRSE für alle von 6 bis 26 bei jungen Leuten aus Deutschland festgestellt hat: sie wollen action + fun mit Lerninhalten kombinieren und interessieren sich deshalb immer mehr für Angebote, bei denen sie Sprachen und Kulturen besonders gut kennen lernen können: Freiwilligendienste, Sprachreisen, Studienreisen, work & travel, workcamps.

Lediglich 7% der Befragten aller Länder liegen am liebsten den ganzen Tag nur am Strand – diesem europäischen Durchschnitt entsprechen die deutschen Urlauber fast genau mit 8%. Demgegenüber sagten acht von zehn europaweit und auch in Deutschland: Viel unternehmen, an den Strand gehen, Shoppen, Entertainment sowie Kultur und Entdecken seien ihnen am wichtigsten – Vielfalt und Abwechslung sind es also, die im Urlaub zählen! Zu viel davon darf es allerdings dann auch nicht sein: nur 5% aller Befragten möchten richtigen Aktivurlaub. Und was erwarten die europäischen Reisenden von dieser Urlaubsgestaltung? 40% wollen etwas erleben – zum Beispiel neue Orte. Die Deutschen hingegen verbinden mit einer abwechslungsreichen Reiseplanung vor allem Erholung und Abstand vom Alltag – 72% suchen dies in ihrem Urlaub.

Daraus lassen sich folgende Trends ablesen: Befragte in allen Ländern erwarten von ihrem Urlaub mehr als auf der Sonnenliege dösen, sie wollen ihren Horizont erweitern. Vorbei also die Zeiten, in denen Erholung das Ergebnis eines reines Strandurlaubs war – gerade die Deutschen relaxen am besten bei einem abwechslungsreichen Urlaub.

Mit diesen Urlaubswünschen im Gepäck ist es keine Überraschung, dass für 49% aller Befragten und für 38% der Deutschen das Reiseziel den größten Einfluss auf die Wahl des Urlaubs hat. Und mit 19% für Kultur, liegt in diesem Punkt Deutschland weit vor dem europäischen Durchschnitt von 11%.

Bereits 32% der Deutschen verreisen drei- bis viermal pro Jahr 32% der in Deutschland Befragten gaben an, drei- bis viermal pro Jahr zu verreisen – und liegen damit über dem europäischen Durchschnitt von 29%. Der Trend mehrmals im Jahr zu verreisen – zum Beispiel auch Kurztrips wie Städtereisen oder ein Wellness-Wochenende zu unternehmen – ist mittlerweile also deutlich. 61% der Deutschen verreisen ein- bis zweimal pro Jahr – der europäische Durchschnitt hier ist 64%.

Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer ist für 40% der Europäer (und für 32% der Deutschen) eine Woche – für 24% sind es zwei Wochen. Ganz anders in Deutschland: 33% gaben ein, ihre durchschnittliche Aufenthaltsdauer ist zwei Wochen. Der Trend in Deutschland also: Viele machen immer noch zumindest einmal im Jahr den großen Urlaub und dazwischen mehrere weitere Trips.

<die />

Sabre bietet Menschen nach eigenen Angaben die weltweit größten Reisemöglichkeiten. Sabre unterstützt Reisende, Reisebüros und Zusammenschlüsse vor allem durch Travelocity, Sabre Travel Network und Sabre Airline Solutions. In Deutschland gehören zur Unternehmengruppe neben lastminute.com auch holiday autos, holiday and more, travelocity.de und medhotels.com.