Einladung zur Geburstagsfeier am 29. Juni in Fulda
Die Deutsche Wanderjugend feiert Ihren Geburtstag – Zeit auf die Wurzeln zu blicken. Am 14. Mai 1883 wurde in Fulda der Dachverband der deutschen Gebirgs- und Wandervereine gegründet.
Was als „Verband Deutscher Touristen-Vereine“ mit 15 Vereinen und 11.000 Mitgliedern begann, ist nun zum Deutschen Wanderverband mit 56 Mitgliedsvereinen und rund 600.000 Mitgliedern geworden. Dr. Rauchfuß, Präsident des Deutschen Wanderverbandes, sagt dazu: „Aus der kleinen aber feinen deutschen Wanderbewegung des 19. Jahrhunderts ist heute eine echte Volksbewegung geworden – mit zigtausend Mitgliedern in Wandervereinen und Millionen von Wanderfreunden in der Bevölkerung.“
Im Jubiläumsjahr gibt es viele Höhepunkte. Gefeiert wird auf dem 108. Deutschen Wandertag (DWT) vom 26. – 30. Juni 2008 in Fulda und der Rhön. Der Schirmherr des Deutschen Wanderverbandes, Bundespräsident Horst Köhler, hat die Schirmherrschaft auch für den 108. Deutschen Wandertag übernommen. Für die interessierte Öffentlichkeit wird der Festzug des DWT durch Fulda (Sonntag, 29.06.08 ab 14.00 Uhr) ein Höhepunkt der Feierlichkeiten sein, für interessierte Gäste mit Eintrittskarte (erhältlich beim Rhönklub) der Festakt „125 Jahre Wandern und mehr“ (Sonntag, 29.06.08, 10.30 Uhr, Esperantohalle Fulda) und für geladene Gäste der „Zukunftskongress Wandern“ (Freitag, 27.06.08, 9.00 Uhr, Hotel Esperanto).
Zum 108. Deutschen Wandertag erscheint das Jubiläumsbuch „125 Jahre Wandern und mehr“. Es kann ab sofort beim Deutschen Wanderverband vorbestellt werden. Das Buch liefert umfangreiche Hintergrundinformationen zum Wandern und zur Wanderbewegung: von der Karl-Carstens-Wanderung über die Wiedervereinigung bis zum Wanderbaren Deutschland. Es beinhaltet einen Leitartikel von Prof. Dr. Klaus Töpfer (Exekutivdirektor a.D. des UN-Umweltprogramms), Beiträge befreundeter Verbände, stellt die Mitgliedsvereine vor, informiert über die Europäische Wanderbewegung, die Deutsche Wanderjugend, das Geocaching, Familienwandern, Brauchtum und vieles mehr.