Aktuelle News zum Thema Kinder- und Jugendreisen auf: www.JugendreiseNews.de

News Details

Wechsel an der Spitze der Koordinierungsstelle Tandem

Thomas Rudner ist neuer Leiter des Koordinierungszentrums Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch (Tandem) in Regensburg. Der in Regensburg aufgewachsene Diplom-Politologe und Sozialbetriebswirt Thomas Rudner (44) bringt langjährige Erfahrungen aus der Jugendarbeit in die neue Aufgabe mit ein, wie die Koordinierungsstelle am Freitag, 11. August 2006, bekanntgab.

Von 1992-1995 war er beim Landesjugendring Baden-Württemberg Bildungsreferent, in den vergangenen 10 Jahren war er bei der DGB-Jugend Bayern tätig. Als Landesjugendsekretär vertrat er die Gewerkschaftsjugend im Landesvorstand des Bayerischen Jugendrings, seit 2002 fungierte er als ehrenamtlicher zweiter Präsident des BJR. Einer seiner inhaltlichen Schwerpunkte war die internationale Jugendarbeit. An seinen Erfahrungen v.a. mit den osteuropäischen Ländern möchte er bei Tandem anknüpfen. Dennoch ist für ihn das Engagement im deutsch-tschechischen Jugendaustausch eine neue Herausforderung.

In den knapp zehn Jahren seines Bestehens hat sich Tandem über die Regelaufgaben Förderung des deutsch-tschechischen Jugendaustauschs, Qualifizierung von Multiplikatoren im deutsch-tschechischen Jugend- und Schüleraustausch hinaus einen Namen gemacht. Die Sprachanimation als Methode des Fremdsprachenerwerbs wird demnächst mit dem europäischen Sprachensiegel ausgezeichnet. www.ahoj.info als europäisches Jugendinformationsprojekt bietet Freiwilligen, die über das EU Programm „European Voluntary Service“ gefördert werden, in der Tandem-Geschäftsstelle die Möglichkeit, selbst aktiv zur deutsch-tschechischen Verständigung beizutragen.
Das Projekt „A je to – Auf geht’s“ zum Austausch von beruflichen Praktikanten entwickelt sich hervorragend. Ein Dokumentarfilm wurde von Tandem erst kürzlich in der tschechischen Botschaft in Berlin einem breiten Publikum präsentiert. Das neueste Projekt „Von klein auf“, das in Kooperation mit der Robert-Bosch-Stiftung und mit einer EU-Förderung durchgeführt wird, zielt auf den Austausch im Vorschulalter und hat in den deutsch-tschechischen Grenzregionen bereits erste Erfolge vorzuweisen.

Für den neuen Leiter ist es wichtig, dass sich Tandem nicht auf den erreichten Erfolgen ausruht. Im Bereich berufliche Praktika sollen in Zukunft Akzente in Richtung grenzüberschreitende Berufsausbildung gesetzt werden. Auch die grenzüberschreitende Gedenkstättenpädagogik hat in Rudners Zukunftsplänen einen Platz. Generell gilt es jedoch, zunächst das Vorhandene zu konsolidieren und vor allem im außerschulischen Bereich neue deutsch-tschechische Partnerschaften außerhalb Bayerns zu gewinnen. Das Zusammenwachsen Europas kann aus Sicht von Thomas Rudner nur gelingen, wenn bereits im Kindes- und Jugendalter aktiv dafür gearbeitet wird.