Aktuelle News zum Thema Kinder- und Jugendreisen auf: www.JugendreiseNews.de

News Details

Zum Zivildienst nach Thailand

Berufswunsch: Pilot. Platz nehmen wird Jan-Michael Both allerdings demnächst erst einmal wieder bei den anderen Passagieren: Der 19-jährige Sulinger fliegt nach Thailand und leistet dort seinen Zivildienst, schreibt die Kreiszeitung am 28. Juli 2006.

Zwölf Monate wird der Abiturient dort verbringen, die Familie besucht ihn über Silvester. Zivildienst in Thailand? "Das geht mit dem AFS, dem American Field Service", erklärt Jan-Michael Both. AFS bietet Plätze auf der ganzen Welt für "interkulturelle Begegnungen". Und so können auch Deutsche ein Freiwilliges Soziales Jahr bzw. ihren Zivildienst im Ausland leisten.

Jan, genannt Janno, wollte ins Ausland, "weg aus Sulingen, eigene Erfahrungen machen". Wie viele Jugendliche. Für den 1,85 Meter großen Schlacks war es auch klar, dass er Zivildienst leisten würde. Beide Wünsche ließen sich über "AFS" kombinieren. Die Plätze in Thailand sind begehrt. Dass Jan einen ergattern konnte mag daran gelegen haben, dass er bereits mit AFS in Thailand war. Vor drei Jahren war es ein regulärer Schüleraustausch, der ihn in diese ganz andere, faszinierende Welt katapultiert hat: "Die Schüler dort lernen bis in die Abendstunden, Freizeitgestaltung wie hier gibt es nicht." Ihn und seine Gasteltern betreut hat damals ein deutscher "Zivi" – diese Idee ließ den Sulinger nicht mehr los: "Das will ich auch machen."

Zwischenzeitlich hat sich manches verändert: "Wir sind jetzt zu sechst in Thailand, aber nicht mehr alle in Bangkok. Ich werde außerhalb Bangkoks meinen Dienst versehen. Neben der Büroarbeit und der Betreuung von Austauschschülern und ihren Gasteltern werde ich vornehmlich Deutsch und Englisch unterrichten."

In den freien Stunden darf dann auch der Weg zum Strand führen. Sport ist eines der Hobbys des Sulingers, außerdem macht er Musik. Die Gitarre gehört zum Gepäck, hier in Sulingen spielt er in der Big Band des Gymnasiums: "Wenn es in Thailand keine gibt, dann gründe ich eben eine", gibt sich Jan-Michael Both zuversichtlich.

Die Gepflogenheiten des Gastlandes hat er beim ersten Aufenthalt schon sehr gut gelernt. Und auch die Sprache. "Es fällt mir irgendwie leicht, ich habe wohl ein Faible dafür", erklärt er die schnelle Auffassung. Sprachlich ausgerichtet war das Abi allerdings nicht: Mathe als Leistungskurs und Physik als drittes Prüfungsfach deuten schon an, dass es beruflich etwas Technisches wird. "Wenn es nach meiner Rückkehr aus Thailand mit dem Piloten nichts wird, dann beginne ich ein Ingenieursstudium in Deutschland."

Die Ziele hat sich Jan-Michael Both gesteckt. Vor dem Weg dahin keine Angst: Aufgabe für die Zivi-Stelle bei AFS ist auch, Sponsoren zu werben, um die Unkosten für den Aufenthalt zu deckne. 2 000 Euro muss Jan-Miachel Both deshalb zusammensuchen. Nicht nur mit Papa und Oma sprechen, sondern auch mit ihm völlig Fremden: "Würden Sie mein Projekt unterstützen, wollen Sie mit zum Förderkreis gehören?" Jan argumentiert schlüssig: "Freiwilligendienste werden zwar allmählich bekannter in der deutschen Gesellschaft, jedoch fragen sich immer noch viele Leute, was es für einen Sinn macht, sich unentgeltlich über ein ganzes Jahr für eine Sache zu engagieren. Die gesellschaftliche Anerkennung und Wertschätzung der Freiwilligendienste steht erst am Anfang. Aber gerade für junge Menschen werden Auslandserfahrungen zunehmend wichtiger für die persönliche Entwicklung und für die beruflichen Perspektiven in einer von Globalisierung immer stärker geprägten Welt." "Ich bin gegen alles geimpft", sagt Jan-Michael. Es scheint, das Fernweh war nicht darunter…

Weiterführende Informationen für junge Leute, die es Jan-Michael nachmachen wollen, finden sich z.B. unter der Internetadresse der FERIENBÖRSE für alle von 6 bis 26: www.ferienboerse.net. Einer Jugendinformation und Jugendberatung, die junge Leute informiert, die ‚raus von zu Haus wollen. Sie ist Teil des europaweiten Netzwerkes eurodesk, das in vielen größeren Städten Jugendinformation und Jugendberatung bietet. Eine persönliche Kontaktaufnahme kann unter Telefon 03 41-960 67 36 oder service@ferienboerse.net erfolgen. Freiwilligendienste sind eine gute Möglichkeit, die immer mehr junge Leute im Rahmen des FSJ Freiwilligen Sozialen Jahres, FÖJ Freiwilligen Ökologischen Jahres oder des EFD/EVS Europäischen Freiwilligendienstes/European Volontary Service dazu nutzen, ein anderes Land mit seiner anderen Kultur und den anderen Menschen näher kennen zu lernen, in dem sie dort im Normalfall ein Jahr in einem kulturellen, ökologischen oder sozialen Projekt mitarbeiten. Andere Möglichkeiten sind z.B. workcamps oder work & travel.