Zweite schwimmende Jugendherberge in Deutschland geplant
Hamburg besuchen und dabei auch noch maritim unterkommen – die Pläne des Deutschen Jugendherbergswerkes (DJH) für eine schwimmende Unterkunft im Müggenburger Zollhafen konkretisieren sich – zumindest im Modell. Architekturstudenten der TU Hannover stellten auf der Veddel vor, wie sich ein solches Vorhaben baulich realisieren ließe, meldet DIE WELT am 19. April 2006.
Im Rahmen von Diplomarbeiten sowie einer Lehrveranstaltung haben sie unter Leitung von Professor Han Slawik insgesamt 14 Entwürfe ausgearbeitet, die jugendgemäße Gestaltung, modulhafte Erweiterbarkeit und kostengünstige Realisierbarkeit miteinander vereinen sollen. Für ihre Arbeit bestand die Devise: "Nicht gegen das Wasser kämpfen, sondern mit ihm schwimmen", so Han Slawik vom Institut "Entwerfen und Konstruieren". Für ihn gilt es nun, die Prüfung der Umsetzung vorzunehmen. Welcher der Entwürfe, die modern bis geradezu futuristisch anmuten, sich schließlich durchsetzen wird, ist noch offen.
Angela Braasch-Eggert, Vorsitzende des DJH, hat ihre Vorstellungen dafür schon sehr konkret formuliert: "Wir hoffen, daß die schwimmende Jugendherberge Treffpunkt für junge Menschen aus aller Welt wird. Allerdings betreten wir in mancher Hinsicht planerisches Neuland, auch eine Finanzierung ist nicht aufgestellt."
Für junge Leute sei Hamburg als Reiseziel besonders attraktiv, so Reinhard Schimnick vom DJH Nordmark. Daher werde auch eine dritte Jugendherberge in der Stadt "sicherlich gut ausgelastet sein". Die Herberge "Stintfang" über den Landungsbrücken ist nach Angaben des DJH-Sprechers mit 96.000 Übernachtungen im Jahr eine der beliebtesten Deutschlands. Nach Abschluss der Sanierungsarbeiten in diesem Jahr werde mit einer noch besseren Auslastung der 370 Betten und bis zu 100.000 Übernachtungen gerechnet.
Sollte die schwimmende JH Jugendherberge in der Hansestadt realisiert werden, so wäre es die zweite derartige Einrichtung in Deutschland. Denn auch in Rostock gibt es mit dem MS Motoschriff Georg Büchner bereits eine schwimmende Jugendübernachtungsstätte. Dabei handelt es sich aber um ein ehemaligen Kreuzfahrtschiff, das seinen ganz eigenen Flair hat. Dort haben darüber hinaus u.a. Bildungsträger und McPom.com eine Bleibe gefunden. Diese Arbeitsgemeinschaft Junges Land für junge Leute ist Partner des BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V.