- Archiv
- Eintragen in den Verteiler des BundesForum
- Newsletter abbestellen





News Details
Sie sind hier: Jugendreisen Newsportal
10 Jahre eurodesk Deutschland

Mit einem Empfang ist am Mittwoch, 17. Mai, das zehnjährige Bestehen von eurodesk Deutschland begangen worden. Zu den vom IJAB Internationalen Jugendaustausch- und Besucherdienst der Bundesrepublik Deutschland e.V. (Bonn) geladenen Gästen gehörten u.a. alle deutschsprachigen eurodesk Partner und ehemaligen Mitarbeitenden und Praktikantinnen.
Der Empfang fand in den Räumen des CJD Christliches Jugenddorfwerk Deutschland in Bonn während des deutschsprachigen eurodesk Treffens 2006 statt. Dabei waren sich alle Anwesenden rund 40 Teilnehmenden einig, möglichst häufig deutschsprachige Treffen durchzuführen, an denen dann auch die Vertreter der jeweiligen deutschsprachigen Minderheiten aus den Nachbarländern Deutschlands teilnehmen können. In diesem Jahr waren das Belgien, Österreich und Südtirol.
In ihren Reden wiesen die IJAB-Direktorin und der Leiter des zuständigen Geschäftsbereichs 2, Marie-Luise Dreber und Reinhard Schwalbach, wiesen auf die Erfolgsgeschichte hin, die eurodesk genommen hat. Von zarten Anfängen mit nur wenigen Informations- und Beratungsstellen in Deutschland hin zu einem nahezu flächendeckenden Netz.
Birgitte Bullaert (Brüssel) überbrachte die herzlichen Grüße von Bob Payne von eurodesk Brussels Link, der es sehr bedauerte, nicht selber anwesend sein zu können. eurodesk Brüssels Link führt die folgenden Funktionen für das Netzwerk durch: Nachforschung und Bearbeitung der Informationen von EU Ebene innerhalb des eurodesk Netzwerk, Bearbeitung der mehrsprachigen Datenbank, Bearbeitung der eurodesk Website, Kommunikations-Management für das Netzwerk (eurodesk Intranet), Koordination und Animation der Netztätigkeiten, Weiterentwicklung und Innovationsarbeit im Bereich Jugendinformation, Sekretariatsaufgaben für Eurodesk AISBL. eurodesk AISBL wurde entsprechend der belgischen Gesetzgebung (ähnlich einem deutschen e.V.) gebildet, um Netzwerk Angelegenheiten einfacher zu handhaben und das Koordinierungsbüro eurodesk Brüssels Link zu installieren.
eurodesk ist ein Netzwerk von nationalen, regionalen und lokalen Informationsanbietern, die europäische Informationen an junge Leute, Jugendmultiplikatoren und Mitarbeiter in der Jugendarbeit liefern. In jedem der teilnehmenden 27 Länder bieten hunderte von eurodesk Partnern eine Anzahl verschiedener Dienstleistungen, um den Zugang zu europäischen Informationen zu erleichtern.
Alle Serviceleistungen von eurodesk sind kostenfrei, so können Anfragen telefonisch, per Email, Fax, Brief oder persönlich gestellt werden. Außerdem gibt es eine Reihe verschiedener Serviceangebote auf die Sie zurückgreifen können z.B. Webangebote, Publikationen, Informationsveranstaltungen etc.
Das eurodesk Netzwerk wird durch eine internationale Verbindungsstelle (Eurodesk AISBL mit Sitz in Brüssel), mit der Unterstützung durch das Programm – JUGEND des Generaldirektorat für Bildung und Kultur der Europäischen Kommission, koordiniert. Das eurodesk Netz dient als ein Informationsverteiler für die Europäische Kommission zur Verbreitung europäischer, jugendrelevanter Information. Die tägliche Netzwerkkoordination und die Nachforschung von EU Informationen wird durch das Verbindungsbüro – eurodesk Brüssels Link durchgeführt.
eurodesk beschäftigt sich mit europäischen Informationen, die für junge Leute relevant sind, bzw. für diejenigen, die mit jungen Menschen zusammen arbeiten. Die Eurodesk Datenbank enthält Informationen über mehr als 150 europäische Förderprogramme und Etatrichtlinien, sowie den zugehörigen Kontaktadressen und Unterlagen. Zusätzlich fügen die Eurodesk Nationalagenturen der Datenbank die jeweiligen Informationen über nationale Förderprogramme hinzu, um alle Förderprogramme und Möglichkeiten für junge Leute auf nationaler und europäischer Ebene aufzuzeigen. Viele dieser Informationen beziehen sich auf das Thema Jugendmobilität. Einen direkter Zugang zur eurodesk Datenbank ist über die Website www.eurodesk.org oder durch Kontakt mit den Netzpartnern möglich, diese bieten zusätzliche Hilfe und Informationen an.
Zu den deutschen Partnern gehört u.a. der Trägerverein der FERIENBÖRSE für alle von 6 bis 26, Völkerverständigung durch Begegnung e.V. (Leipzig), Mitglied und Servicebereich des BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. (Berlin). Eine vollständige Liste findet sich unter www.eurodesk.org/edesk/Contact.do. Weiterführende Informationen gibt es u.a. auf den Seiten: www.ferienboerse.org/eurodesk.htm, www.eurodesk.org und www.eurodesk.de.
- Links:
- www.eurodesk.org
- www.eurodesk.de