100.000 Mitglieder bei den Schweizer Jugendherbergen
Zürich. Die Schweizer Jugendherbergen haben am Mittwoch ihr 100.000. Mitglied begrüsst. Christoph Schmid aus Birrwil/AG, der eine Familienmitgliedschaft löste, freute sich über die Mitgliedschaft und die Übernachtungsgutscheine, heißt es in einer am 16.07.2009 verbreiteten Pressemitteilung. Am Montag startet die Familie mit den Söhnen Daniel, Michael und Thomas zu einer Velotour vom Bodensee bis zum Genfersee. Geplant ist in sieben bis zehn Tagen das Ziel Genf zu erreichen. Halt machen die Schmids in verschiedenen Jugendherbergen.
Die Schweizer Jugendherbergen konnten die Mitgliederzahlen in den letzten Jahren kontinuierlich steigern. Ende 2008 waren es 95’236. Die nun 100’000 Mitglieder entsprechen einer weiteren Zunahme um rund 5%. Die Erreichung der magischen Schwelle beweist, dass die Jugendherbergen den Nerv der Zeit treffen.
Auch die Übernachtungszahlen sind in den letzten Jahren konstant gestiegen. Sogar jetzt bewegt sich die Buchungslage auf Vorjahresniveau trotz Wirtschaftsflaute und den sehr günstigen alternativen Reiseangeboten. Die kontinuierliche Ausrichtung auf ein gutes Preis-Leistungsverhältnis sowie die Ökologie und die nachhaltige Betriebsführung zahlen sich aus. Diesen Weg will der Verein Schweizer Jugendherbergen auch nach 85 Jahren konsequent weitergehen. (Foto v.l. René Dobler (Geschäftsleiter Schweizerische Stiftung für Sozialtourismus), Angela Raimann (Leiterin Gästeservice Schweizer Jugendherbergen), Christoph Schmid (100’000. Mitglied), Fredi Gmür (Geschäftsleiter Schweizer Jugendherbergen): obs/Schweizer Jugendherbergen)
Die Schweizer Jugendherbergen sind der Schwesterverband des DJH Deutschen Jugendherbergswerkes (Detmold), des weltweit größten Zusammenschlusses von Jugendherbergen. Der DJH Hauptverband ist Mitglied des BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. aus Berlin.