Aktuelle News zum Thema Kinder- und Jugendreisen auf: www.JugendreiseNews.de

News Details

13. Eurocamp für Kids „Abenteuer mit den Kindern der Welt“

Güntersberge. In diesem Jahr findet bereits das 13. Eurocamp für Kids „Abenteuer mit den Kindern der Welt“ in der Zeit vom 09. bis 18. Juli 2009, unter Trägerschaft des Landesverband der Kinder- und Jugenderholungszentren in Sachsen-Anhalt e.V., im KiEZ Güntersberge statt, heißt es in einer am 08.07.2009 bekannt gewordenen Information des KiEZ Landesverbandes. Der Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt, Prof. Dr. Wolfgang Böhmer, ist Schirmherr für diese internationale Kinder- und Jugendbegegnung in der Kinder Europas Kinder der Welt begrüßen und ihren Lebensraum und ihre Lebenswelten zeigen.

Durch diese Begegnung mit dem Fremden entsteht ein genaueres Bild über den eigenen kulturellen Hintergrund, die Mentalität und das Selbstverständnis. Insgesamt zehn erlebnisreiche Tage verbringen die Jungen und Mädchen  aus 21 Ländern und 5 Kontinenten, im Alter zwischen 12 und 14 Jahren, die in unterschiedlichen Ländern ihren Lebensmittelpunkt und Wohnsitz haben.

Ziel ist es, Respekt gegenüber anderen Kulturen und gleichzeitig eine reflektierte Wahrnehmung der eigenen Kultur und Lebensweise zu fördern. Die Erfahrung von kultureller Vielfalt vom Kindesalter an erweitert den Horizont jedes einzelnen. Die Reflexion dieser Erfahrung und ihre Anwendung im Alltag und später im Berufsleben ermöglichen eine Veränderung hin zu einer friedlicheren Welt.

 

Besonderheiten des Eurocamp für Kids sind:

       internationale Arbeit mit Kindern ab 12 Jahren

       seit 1997 jährlich durchgeführt

       Teilnahme von Delegationen von 5 Kontinenten

       Einbeziehung der Ministerien des Landes Sachsen-Anhalt zu thematischen Programmpunkten

       Einbeziehung landesweiter Aktionen – wie zum Beispiel die Aktion „Hingucken- Einmischen“ über die Landeszentrale politische Bildung LSA

       Kooperation mit kompetenten Partnern im Land Sachsen-Anhalt

       Kennen lernen von Sitten, Bräuchen sowie die Lebenswelten der teilnehmenden Länder

       Kennen lernen von Sachsen-Anhalt

       Verschiedene Kulturkreise in Sachsen-Anhalt lebender Kinder und Jugendlicher werden mit einbezogen

       Möglichkeit der Nachhaltigkeit durch Kontakte sind gegeben

Die Aspekte der persönlichen Begegnung und des interkulturellen Lernens haben bei der Ausgestaltung des Programms vorrangige Bedeutung.

Zu den konkreten Programmpunkten zählen unter anderem Workshops und Gesprächsrunden mit Politikern und Gästen des öffentlichen Lebens zu aktuellen Themen die Kinder und Jugendliche interessieren, Präsentation der beteiligten Länder, Besuche der näheren Umgebung, gemeinsame abendliche Länderveranstaltungen sowie gemeinsame sportliche Aktivitäten.

Ein Höhepunkt des Eurocamp für Kids ist eine Tagestour in die Landeshauptstadt Magdeburg mit Besuchen im Landtag des Landes Sachen-Anhalts, sowie dem Ministerium für Gesundheit und Soziales des Landes Sachsen-Anhalt .

Im Plenarsaal des Landtages von Sachsen-Anhalt werden die Jungen und Mädchen zum Thema „Kinder- und Jugendpolitik“ gemeinsam mit dem Präsidenten des Landtages Sachsen-Anhalt, Dieter Steinecke und familienpolitischen Sprechern der Fraktionen des Landtages Sachsen-Anhalt diskutieren.

Internationale Jugendarbeit qualifiziert so Kinder und Jugendliche für eine aktive Mitarbeit in der Gesellschaft und motiviert zur Übernahme von Verantwortung. Sie vermittelt nicht nur Sprachkompetenz, sondern fördert beispielsweise auch die Toleranz- und Teamfähigkeit, die interkulturelle Kompetenz, die Weltoffenheit oder etwa den Umgang mit Konflikten. Das Eurocamp für Kids leistet somit einen Beitrag zur gesellschaftlichen Gesamtentwicklung. 

Gefördert wird dieses Projekt aus Mittel des Bundes, des Landes Sachsen-Anhalt sowie von der Lotto Toto GmbH Sachsen Anhalt.

Der Landesverband ist Mitglied des Bundesverbandes der KiEZe. Der KiEZ Bundesverband ist Mitglied des BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. aus Berlin. Er wurde 1997 in Mannheim zur Qualitätssicherung und Qualitätssteigerung im Bereich Jugendmobilität gegründet. In seinen Leitsätzen werden u.a. die Grundsätze der Völkerverständigung festgeschrieben.