Aktuelle News zum Thema Kinder- und Jugendreisen auf: www.JugendreiseNews.de

News Details

4 Sterne für Jugendhotel Verchen in Mecklenburgischer Schweiz – Unterkunft erfolgreich beim QMJ Qualitätsmanagement des BundesForum

Verchen/Berlin. Am Montag, 10. November 2008, hat Mecklenburg-Vor­pom­merns Bildungsminister Henry Tesch an das Kinder- und Jugendhotel in Verchen am Kummerower See das QMJ Qualitätszertifikat übergeben. Das Kinderhotel wird zudem mit 4 Ster­nen ausgezeichnet. Das 1754 erbaute ehemalige Amtshaus wurde 2003 nach historischen Dokumenten komplett saniert und präsentiert sich heute als an­spruchs­vol­les, modernes und jugendgerechtes, kinderfreundliches Hotel. Das aus dem 13. Jahrhundert stammende Brauhaus ist als Teil des ehemaligen Klosters im Jahr 2005 eröffnet und bietet seinen Gästen überraschende Räumlichkeiten, die ein einmaliges Ferienerlebnis versprechen. Die denkmalgeschützte Anlage mit dem großzügigen barocken Park bietet ideale Vor­aus­set­zun­gen für Vereins- und Klassenfahrten.

Am QMJ Qualitätsmanagement Kinder- und Jugendreisen beteiligen sich knapp 300 Häu­ser aus 15 der 16 deutschen Bundesländer. Alle Unterkünfte, die das Verfahren bereits erfolgreich abgeschlossen haben undnur diese, stehen unter: QMJ.FERIENBOERSE.org. Bevor sie aus­ge­zeich­net wer­den, müssen sie strenge Qua­li­täts­kri­te­r­ien erfüllen, an einer QMJ-Schu­lung teil­neh­men und werden von einem QMJ-Auditor vor Ort be­sucht. Das Qualitätszeichen be­schei­nigt, dass für Kinder und Jugendliche geeignete An­ge­bo­te vor­lie­gen und die Unterkunft sicher ist: neben Brandschutz und Hygiene wird den Betreibern die Recht­mä­ßig­keit der Arbeit bestätigt sowie mit drei Sternen die Komfortstufe.

 Das BundesForum hat das QMJ-Verfahren im Mai 2007 vom Tourismusverband Meck­len­burg-Vor­pom­mern (Rostock) übernommen. Er hat es gemeinsam mit dem Lan­des­ju­gend­ring Mecklenburg-Vorpommern (Schwerin) sowie weiteren Part­nern in der Arbeitsgemeinschaft Junges Land für Junge Leute (Rostock) entwickelt. Sie ist Part­ner des BundesForum. In Mecklenburg-Vorpommern werden sie beraten von ei­ner interministeriellen Arbeitsgruppe aus dem Wirtschafts-, Jugend- und Bil­dungs­mi­nis­te­ri­um des Landes. Der Übernahme durch das BundesForum war ein zweijähriger Anpassungsprozeß an die bundesweiten Gegebenheiten vor­an­ge­gan­gen. Das Ver­fah­ren wird u.a. vom Bundeswirtschaftsministerium und der Stiftung Jugendmarke unterstützt.

Das ganzjährig geöffnete Kinder- und Jugendhotel eignet sich für Klassen, Gruppen, Vereine, Kinder, Jugendliche, Familien. Es bietet gesunde Ernährung für die Gäste in den 140 Betten in Mehrbettzimmern, die auch als Einzel- und Doppelzimmer genutzt werden können, mit Dusche und WC, moderne Betreuerzimmer, Freizeiträume, Ka­min­zim­mer, Kreativraum, Discokeller, TV, DVD-Beamer, Sauna. Direkt am Haus gibt’s eine Badestelle, Beachvolleyball, Bolzplatz, Minigolfanlage, Tischtennis, Ma­xi­schach, Badminton, Kanu-/Fahrradverleih, Grillplatz, Lagerfeuer, Billard, Kicker, Bi­ber­sa­fa­ri auf der Peene, Kaminzimmer, Kreativraum, Sonnenwiese.

Am QMJ Qualitätsmanagement Kinder- und Jugendreisen beteiligen sich knapp 300 Häu­ser aus 15 der 16 deutschen Bundesländer. Alle Unterkünfte, die das Verfahren bereits erfolgreich abgeschlossen haben undnur diese, stehen unter: QMJ.FERIENBOERSE.org. Bevor sie aus­ge­zeich­net wer­den, müssen sie strenge Qua­li­täts­kri­te­r­ien erfüllen, an einer QMJ-Schu­lung teil­neh­men und werden von einem QMJ-Auditor vor Ort be­sucht. Das Qualitätszeichen be­schei­nigt, dass für Kinder und Jugendliche geeignete An­ge­bo­te vor­lie­gen und die Unterkunft sicher ist: neben Brandschutz und Hygiene wird den Betreibern die Recht­mä­ßig­keit der Arbeit bestätigt sowie mit drei Sternen die Komfortstufe.

 Das BundesForum hat das QMJ-Verfahren im Mai 2007 vom Tourismusverband Meck­len­burg-Vor­pom­mern (Rostock) übernommen. Er hat es gemeinsam mit dem Lan­des­ju­gend­ring Mecklenburg-Vorpommern (Schwerin) sowie weiteren Part­nern in der Arbeitsgemeinschaft Junges Land für Junge Leute (Rostock) entwickelt. Sie ist Part­ner des BundesForum. In Mecklenburg-Vorpommern werden sie beraten von ei­ner interministeriellen Arbeitsgruppe aus dem Wirtschafts-, Jugend- und Bil­dungs­mi­nis­te­ri­um des Landes. Der Übernahme durch das BundesForum war ein zweijähriger Anpassungsprozeß an die bundesweiten Gegebenheiten vor­an­ge­gan­gen. Das Ver­fah­ren wird u.a. vom Bundeswirtschaftsministerium und der Stiftung Jugendmarke unterstützt.