Aktuelle News zum Thema Kinder- und Jugendreisen auf: www.JugendreiseNews.de

News Details

Auch 2. Haus des Hanse-Hostel in Rostock mit QMJ zertifiziert – 30 Prozent internationale Gäste

Rostock. Am 7.10.2009 erhielt das zweiten Haus des Hanse-Hostel Rostock das Qualitätssiegel des QMJ Qualitätsmanagement Kinder- und Jugendreisen. Inhaberin Iris Karper nahm die Urkunde und das dazugehörige Schild aus den Händen von Sylvia Bretschneider, Landtags- und Tourismusverbandspräsidentin Mecklenburg-Vorpommern, und Jens Kosmale, Geschäftsführer des BundesForum Kinder- und Jugendreisen, entgegen. "Das Hanse Hostel hat sich mit guten Ideen, einer internationalen Ausrichtung und mit einwandfreier Qualität eine hervorragende Marktstellung erarbeitet", sagte Bretschneider. Dabei profitiere das auf Rucksackreisende, Radtouristen und Gruppen spezialisierte Haus von seiner Lage am Konzentrationspunkt Rostock und von der steigenden Nachfrage nach Hostel-Angeboten. Sie wünsche sich, dass künftig noch mehr Häuser im Land so konsequent um junge Gäste vor allem aus dem Ausland werben wie das Hanse-Hostel, das mit einem Anteil internationaler Gäste von mehr als 30 Prozent beispielgebend in Mecklenburg-Vorpommern sei, der Durchschnitt in Mecklenburg-Vorpommern liegt bei 3,5 %.

Das 2. Haus wurde zertifiziert und erhielt zusätzlich für seine Komfortstufe einen Stern. Für das Erreichen dieser Stufe werden Ausstattungsmerkmale wie Sanitärbereiche und das Essen genauso berücksichtigt wie die Auskunftsfähigkeit und die Qualifikation der Mitarbeiter. Karper freute sich sehr, "dass wir auch für unseren neuen Standort das Siegel tragen dürfen. Wir wollen Qualität anbieten und mit dieser auch werben. Dabei hilft uns das Zertifikat sehr." Darüber hinaus wurde an diesem Tag der fünfte Geburtstag des Hanse-Hostels in Rostock gefeiert. Damals war es das erste Hostel in ganz Meclenburg-Vorpommern, inzwischen gibt es weitere in Schwerin und Stralsund. Von den 2,6 Millionen Übernachtungen von jungen Leuten bis zum vollendeten 26. Lebensjahr in Mecklenburg-Vorpommern stammen ungefähr 1 Million von Klassenfahrten aus anderen Bundesländern.

"Zumindest die Basisklassifizierung sollten meines Erachtens alle 271 jugendtouristischen Einrichtungen in Mecklenburg-Vorpommern anstreben und sich damit auch besser vernetzen, denn wir wollen und müssen weiter mit dem Qualitätsargument arbeiten", so Bretschneider. Sie wies darauf hin, dass alle im Katalog "Auf nach McPom" enthaltenen Unterkünfte am Qualitätsmanagement teilnehmen und "damit qualitativ und inhaltlich gute Angebote für Kinder- und Jugendreisen garantieren".

Außerdem wurde der zehnte Geburtstag der Arbeitsgemeinschaft Junges Land für junge Leute begangen, die der Erfinder des QMJ ist. Das vor sechs Jahren in Mecklenburg-Vorpommern eingeführte Zertifikat ist im Jahr 2007 vom Bundesforum für Kinder- und Jugendreisen übernommen worden und wird seither bundesweit angeboten. In Mecklenburg-Vorpommern tragen inzwischen 83 Jugendunterkünfte das Siegel, bundesweit beteiligen sich rund 300. Ausschließlich diese stehen unter QMJ.FERIENBOERSE.org.