Bildungsmesse EXPOLINGUA vom 16. bis 18. November 2007
Ob Vertreter von Schulen, die ein europäisches Kooperationsprojekt planen, Lehrkräfte, die an einer Fortbildung teilnehmen möchten oder Studierende, die als Assistent an einer Schule im europäischen Ausland hospitieren wollen: Wer mehr über Fördermöglichkeiten des Programms COMENIUS im Rahmen des EU-Programms für lebenslanges Lernen (2007 bis 2013) wissen möchte, wird auf der Sprachenmesse EXPOLINGUA vom 16. bis 18. November 2007 in Berlin kompetent beraten. Am Stand der Europäischen Kommission (B 50) informiert der PAD Pädagogische Austauschdienst der KMK Kultusministerkonferenz über Zuschussmöglichkeiten, die COMENIUS bietet, heißt es in einer am Mittwoch, 14.11.2007, verbreiteten Pressemitteilung der KMK.
Außerdem stellen Vertreter von COMENIUS-Schulen aus Berlin Beispiele guter Praxis europäischer Kooperation vor. Im Fachprogramm informiert COMENIUS-Moderatorin Bärbel Rothe am 16. November von 11.30 bis 12.15 Uhr (Kleiner Saal) zum Thema „Mit COMENIUS-Schulpartnerschaften Europa entdecken“.
Die EXPOLINGUA findet im Russischen Haus der Wissenschaft und Kultur (Friedrichstraße 176-179, 10117 Berlin) statt und ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Auf der internationalen Messe für Sprachen und Kulturen sind mehr als 150 Aussteller aus über 25 Staaten vertreten. Darunter mehrere Mitglieder und Partner des BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. (Berlin), so z.B. der Verein Völkerverständigung durch Begegnung (Leipzig) mit seinem Projekt FERIENBÖRSE für alle von 6 bis 26 und das GLS-Sprachenzentrum (Berlin). Sie bieten einen umfassenden Überblick über verschiedene Möglichkeiten des Fremdsprachenlernens und -lehrens. Schwerpunkte der Veranstaltung sind in diesem Jahr die Länder Australien und Neuseeland sowie Russisch als Gastsprache.